Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Eine einzige Tablette – Contergan-Film heute und morgen Abend in der ARD

7. November 2007 by leitmedium

Ein kurzer Programmhinweis: Nachdem in den letzten Wochen das Thema Contergan in nahezu jeder Talkshow, Nachrichtensendung und jedem Boulevardmagazin durchgenommen wurde, erfolgt heute und morgen Abend ab 20:15 Uhr die Ausstrahlung des lange juristisch umkämpften Zweiteilers “Eine einzige Tablette”/”Der Prozess”. Dazu eine recht positive Rezension auf faz.net. Powered by ScribeFire.

Filed Under: Dokumentation, Kritik, Politik, TV, Wirtschaft

Zensus 2011 – über die nächste Volkszählung – Teil 1

4. November 2007 by leitmedium

Für das Jahr 2011 hat die Europäische Union einen gemeinschaftsweiten Zensus zur EU-weiten Erfassung von Einwohnerstatistiken anberaumt. Das erinnert an die in den Achtziger Jahren in der BRD durchgeführte Volkszählung, die von lauten Protesten („Meine Daten müsst Ihr raten“) und dem nachhaltigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 15. Dezember 1983 begleitet wurde. Zwanzig Jahre später wird […]

Filed Under: Datenschutz, Geschichte, Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Politik, Statistik, Wirtschaft, Wissenschaft

World Usability Day 2007 – Tag der Gebrauchstauglichkeit

3. November 2007 by leitmedium

Wen es am 8. November nicht bereits auf die Berliner re:place Konferenz verschlägt, der kann in fünfzehn deutschen Städten an Veranstaltungen im Rahmen des World Usability Day 2007 teilnehmen. Da “World Usability Day” nicht unbedingt den Usability-Preis für den umgänglichsten Titel erhält, sei auf die Wikipedia-Übersetzung “Gebrauchstauglichkeit” hingewiesen, die bei aller Sperrigkeit doch recht genau […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Medien, Veranstaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

Ghettoblaster, Walkman, Handy, Ipod, Iphone – Genealogie des Mithörens

30. Oktober 2007 by leitmedium

Spätestens mit 30 stellt man fest, dass man nicht mehr 16 ist, oder in der Bahn, wenn hinter einem ein nur schwer identifizierbares Geräusch die coole Aufmerksamkeit einer Gruppe Jugendlicher auf sich zieht. Es ist kein defektes Funkgerät, es ist ein Mobiltelefon, von der hinterhältigen Mobilfunkindustrie ausgestattet mit einem Lautsprecher. Es kiegt die Vermutung nahe, […]

Filed Under: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Musik, Stadt, Urbanistik, Wirtschaft

Warum es kein Samsung wird.

28. Oktober 2007 by leitmedium

Zu seinem Laptop baut man schnell eine persönliche Beziehung auf: Er begleitet einen auf Reisen, unterstützt bei wichtigen Ereignissen und hilft in Notsituationen mit seinem ausgelagerten Gedächtnis. Er ist persönlicher Begleiter und den richtigen zu finden, das ist keine einfache Aufgabe. Zu schwer, zu laut, zu klein, zu groß, zu langsam, zu wenig hier, zu […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Philosophie, Technik, Werbung, Wirtschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »