Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Quasi dasselbe mit anderen Worten. Umberto Eco in Berlin

23. September 2007 by leitmedium

Quasi dasselbe mit anderen Worten. Über das Übersetzen … heißt eines der aktuellsten Bücher von Umberto Eco. Als vielübersetzter und übersetzender Autor widmet sich Eco darin der Problematik der Übertragbarkeit von Text in einer Sprache: Umberto Eco und Philip Roth schreiben ihre Bücher auf Italienisch und Englisch und wir lesen sie auf Deutsch. Steht dann […]

Filed Under: Berlin, Druck, Geschichte, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Philosophie, Sprache, Übersetzung, Veranstaltung, Wissenschaft

Powerpoint ist Text ist kein Text.

13. September 2007 by leitmedium

“PowerPoint Is Evil” stellte Yale-Professor Edward Tufte bereits 2003 fest. Die These ist damit nicht neu und das Geschimpfe auf Powerpoint wohl kaum en vogue. Und dennoch sollte man es sich immer weider vergegenwärtigen – spätestens, wenn man von einer Flut von Folien (Wie übersetzt man “slides” ins Deutsche?) überwältigt wird und nach jedem Seitenwechsel […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Rhetorik, Sprache, Technik, Textverarbeitung, Wissenschaft

Web 3.0: Freebase Datenbank offen

24. August 2007 by leitmedium

Nach dem selbst Tim Berners-Lee den Begriff “Web 2.0” als “nutzloses Blabla”-Geschwätz abgetan hat, wird man misstrauisch, wenn bereits vom Web 3.0 die Rede ist. Doch eben jener erneute Versuch einer Markierung zieht die Grenze an einer Linie die durchaus wichtiger erscheint als das künstliche Bejubeln der unzähligen sozialen Brabbeldienste. Bereits seit Jahren wird die […]

Filed Under: Datenbank, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Semantic Web, Sprache, Wissenschaft

Medienkonvergenz, oder: Wer ersetzt wen?

21. August 2007 by leitmedium

Ganz unbemerkt und dennoch spürbar bahnt sich ein aktueller Diskurs um die vermeintliche Ersetzung von Medien an. Als Opfer dieser Tendenz wird häufig das klassische Telefonat ausgemacht, wie gerade in einer Studie nachgewiesen werden sollte. Es lässt sich wohl gar innerhalb der Benutzungsgewohnheiten von Skype als Chat- statt Telefonieprogramm eine zunehmende Ersetzung des Gesprächs ablesen, […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Sprache, Technik, Telefon, TV

Scheitern als Chance: Natascha Kampusch im ORF

21. August 2007 by leitmedium

Eine überraschend intelligenten und dennoch tief emotionalen Bericht vom Scheitern einer Reportage über Natascha Kampusch als “entfernte Bekannte” liefert der Spiegel. Dieses gelungene Scheitern, wie Christoph Schlingensief es schon versuchte,  wird dabei hergeleitet aus dem Misslingen eine Nähe zu der Person aufzubauen, die eben unnahbar ist. Ungwöhnlich harte Worte gibt es für die Kritik der […]

Filed Under: Dokumentation, Kommunikation, Kultur, Medien, Sprache, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »