Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Interview auf Caroma Club/Fritz! zu Hacker-Filmen

4. Januar 2010 by leitmedium

Überraschend wurde ich zum 2. Januar in die Sendung “Caroma Club” auf Radio Fritz! eingeladen, um mit Moderatorin Caro über Hacker-Filme zu sprechen. Mit dem  Thema setze ich mich nun seit längerem auseinander und habe 2009 bereits auf dem Hacker Space Festival (Paris) darüber gesprochen. Ein Mitschnitt des Interviews kann hier gehört werden: [audio:hacker-filme_interview_fritz_2010_96bit.mp3] Alternativ […]

Filed Under: Hacker, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Medientheorie

Vom Web 2.0 und der Amnesie von Online-Quellen

2. Juni 2009 by leitmedium

Ein amüsantesLesemoment hatte ich bei der Vorbereitung meines Besuchs des “Crashkurs Online-Medien” der Berliner Gazette, deren Abend zum Thema “Web 2.0” ich morgen Abend begleite. Es bot sich an, vorbereitend einen Blick in Geert Lovinks “Zero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur” zu werfen, das bereits zu lang auf meinem Schreibtisch liegend auf eine Rezension für […]

Filed Under: Internet, Kultur, Medien, Medientheorie

Medienwissenschaft – Ein deutscher Sonderweg?

13. April 2009 by leitmedium

Theo Röhle von netzmedium.de weist auf eine erstaunlich gut besetzte Poduiumsdiskussion (u.a. Friedrich Kittler, Hartmut Winkler, Geert Lovink und Hans Ulrich Gumbrecht) zum Thema “Medienwissenschaft: Ein deutscher Sonderweg?” an der Universität Siegen hin. Aus dem offiziellen Ankündigungstext: Ohne Übertreibung kann man Mediengeschichte und Medientheorie als eine idiosynkratische Entwicklung der Kulturwissenschaften in Deutschland beschreiben. Weltweit nehmen […]

Filed Under: Diskurs, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Veranstaltung, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6