Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Ideengeschichte oder Diskurs? Programmiersprachen als Genealogie

14. April 2007 by leitmedium

Programmiersprachen laden scheinbar dazu ein, in ideengeschichtliche Diagramme und Tabellen eingeordnet zu werden. Kaum ein Buch über Programmiersprachen verzichtet auf eine solche Darstellung, die sich in der Regel auf die höheren Sprachen konzentrieren und um Attraktoren wie Fortran, Pascal und Smalltalk gruppieren. Ein Beispiel liefert die kurze “Geschichte der Programmiersprachen” von Horst Zuse (Sohn von […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Internet, Kommentar, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft

Politik als Feuilleton, Umblättern im Web – re:publica-Fragmente

13. April 2007 by leitmedium

Thema: “Die Medien(r)evolution. Wie überholt sind die alten Medien, wie innovativ die neuen?“ Ort: re:publica Personen: Mercedes Bunz (Chefredakteurin der Online-Ausgabe des Tagesspiegel), Tim Pritlove (selbsternannter “Diskordischer Evangelist” aus dem CCC-Umfeld), Jonny Häusler (Gründer des Weblogs Spreeblick), Jochen Wegener (Chefredakteur Focus Online), Thomas Knüwer (Reporter beim Handelsblatt und Autor des Weblogs “Indiskretion Ehrensache“) Fragmente: “Politik […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommunikation, Literatur, Medien, Veranstaltung

Andrew Pickerings “Mangel der Praxis” in deutscher Übersetzung

7. April 2007 by leitmedium

Der Merve-Verlag schließt eine Lücke, indem erstmalig wichtige Texte des Soziologen und Wissenschaftshistorikers Andrew Pickering in deutscher Übersetzung erscheinen: Kybernetik und Neue Ontologien. Aufgenommen wurden in das 114-seitige Buch folgende Basistexte: Die Mangel der Praxis Neue Ontologien Kybernetik und die Mangel: Ashby, Beer und Pask Eine Galerie von Monstren: Kybernetik und Selbstorganisation Das erleichtert einem […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Medien, Wissenschaft

heiß-kalt verpasst: Konferenz re-reading McLuhan

7. April 2007 by leitmedium

Ganz verpasst: Im April diesen Jahres fand in Bayreuth die mehrtägige Konferenz re-reading McLuhan statt. Immerhin ist wohl eine Veröffentlichung ausgewählter Beiträge geplant.

Filed Under: Medien, Veranstaltung, Wissenschaft

Wie Aufmerksamkeit die Qualität von Wissenschaft beeinflusst

7. April 2007 by leitmedium

Anhand der in der Regel Popularitäts-zentrierten Themenauswahl medizinischer Fachzeitschriften versucht die Journalistin Hannah Brown in ihrem Artikel How impact factors changed medical publishing—and science die Auswirkungen des Aufmerksamkeitsdrucks in der Wissenschaft zu problematisieren. Nun scheint eine binäre Sicht Wissenschaft-Veröffentlichung beide Welten zu stark voneinander zu trennen und eine reine Wissenschaft ohne die sie begleitende und […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Medien, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • Next Page »