Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Angestet: Der Kurz-Test.

18. August 2007 by leitmedium

Wenn man die üblichen verdächtigen Technik-, Auto- und Spiele-Magazine als Druck- oder Netzausgabe durchsieht, fällt einem das Wort “angetestet” auf. Angetestet, das bedeutet scheinbar so viel, wie: Wir haben mal eben einen kurzen Blick darauf geworfen, aber nicht richtig. Kein Test, nur ein An-Test.

Dieses “Antesten” gab es vor dem Internet nicht, oder? Und es scheint ein Reflex zu sein auf die scheinbare Unmöglichkeit, sich mit einem Produkt näher zu beschäftigen. Da das Veröffentlichungsdatum, besser noch die -uhrzeit und die Menge an Nachrichten die Bedeutung des Gehalts der einzelnen Meldung übersteigt (nein, Quantität schlägt hier nicht um in Qualität), wird eben nur noch angetestet, angespielt und angeirgendwast. Man ist sich also durchaus bewusst, immer nur vorbeizurennen und liefert bereits im Titel die Entschuldigung für die Kürze ohne den Grund für die hektische Oberflächlichkeit mitzuliefern.

“Angetestet” scheint somit die Aufforderung zu sein, etwas nicht zu lesen. Die Reaktion auf Antesten wäre somit Übersehen. Verzeihung, sie haben das angetestet? Das habe ich doch glatt übersehen.

Filed Under: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik

Trackbacks

  1. Am sehr frühen Abend: Dokudrama, Film als Franchise-Unternehmen, Eier in der Mikrowelle, Rowling-Krimi, Community-Test | leitmedium.de sagt:
    19. August 2007 um 16:52

    […] Angestet: Der Kurz-Test. […]