-
»Don’t get it right, just get it written« – über das Eigenleben falscher Zitate
»Don’t get it right, just get it written« – mit diesem prägnanten Zitat wurde ich letztens freundlich aufmunternd in einer akademischen Schreibgruppe zum Weiterschreiben motiviert. Der Sinn scheint klar: Versuche nicht, perfekt zu schreiben, schreibe überhaupt etwas auf. Redigiert werden kann nur, was geschrieben wurde. Doch ein wenig merkwürdig klingt es auch, das Zitat von… — weiterlesen
-
Die Chaos Post auf dem Chaos Congress – und eine sehr kurze Geschichte des Pesthörnchens
Nach mehrjähriger Eltern-Pause war ich über den Jahreswechsel endlich mal wieder auf dem Chaos-Congress in Hamburg. Und während eine Diskussion läuft, ob, und wenn ja, warum der Congress weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden hat und wie relevant er damit gesellschaftlich ist, war mein Highlight der Veranstaltung auch kein Talk oder anderweitig weltbewegendes Thema, sondern… — weiterlesen
-
Wie der erste Personal Computer fast aus der Schweiz gekommen wäre – zum Tod von Niklaus Wirth und den Computer Lilith
Nachdem ich mich nun viele Jahre mit Computergeschichte beschäftige, bin ich immer weniger ein Freund von den Heldengeschichten, wie sie gern aus der Computerhistorie erzählt werden mit den meist weißen männlichen Akteuren mit ihren vorgeblich aus ihnen allein kommenden genialen Ideen, die die Welt beeinflussen und jahrzehntelang in einer Wiederholungsschleife nacherzählt werden, dabei aber das… — weiterlesen
-
Über gechippte Mülltonnen und das neoliberal ausgelegte Verursacherprinzip
In unserem kleinen Haus auf dem Land werden die Mülltonnen gechippt. Ich habe eine Weile gebraucht, um das komplizierte Anschreiben der Müllabfuhr zu verstehen, dass langatmig erklärt, dass sie Aufkleber beilegen, die man auf den Tonnen anbringen solle, die Tonnen an einem festen Tag vor die Tür stellen und sie dann innerhalb von 48 Stunden… — weiterlesen
-
Wie kann man sich nicht aufregen wollen, und trotzdem einen BeefGenerator schreiben?
Der folgende Artikel fasst die Entstehung des BeefGenerators und frühe Gedanken hinter dem Miniprojekt zusammen. Neulich las ich einen Tweet, der mein Blut kochen ließ: Es wurde die Frage gestellt, wie man das eine machen können, aber dann so inkonsequent sei, das andere nicht zu tun. Ich war sauer. Sauer auf mich, auf den Tweet,… — weiterlesen