Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Was fehlt, sind die Tränen.

26. September 2007 by leitmedium

Tatort Fernsehen. Der Mord ist sicher eines der häufigsten Elemente filmischer Geschichtenerzählung. Es wird vergiftet, erschlagen, erstochen, erdrosselt, erschossen, verbrannt, erhängt. Kaum eine menschliche Handlung wie das Töten ist derart vielschichtig im Film abgehandelt worden. Doch was fehlt, ist die Katharsis, das danach. Die Trauer. Die Tränen. CSI, Criminal Intent, Law & Order – die […]

Filed Under: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV

Modelfledderei. Lustig oder nicht?

1. September 2007 by leitmedium

Ja, es ist lustig, irgendwie: Kai Harbrich begab sich zur Coca-Cola-Glas-Signierstunde von Germany’s Next Topmodel (und Mathematikstudentin) Barbara in eine McDonalds-Filiale und konfrontierte sie mit Fragen über das Verhältnis von Sexualität und Intelligenz, politischer Verantwortung, den Vorwürfen, Coca Cola stehe in engem Kontakt zu Paramilitärs und, natürlich, einem mathematischen Rätsel. Student ist Student. Das ist […]

Filed Under: Kritik, Kultur, Medien, TV

Am Abend: GEZ-Posse, seichte Sommer-Interviews, Schawinski hoch sieben, Kurt Krömer, digitalen Bohème hoch drei

28. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Nachdem die GEZ ihren Zwang zur freundlichen Berichterstattung etwas zurücknimmt, bringt die FAZ eine typische GEZ-Posse. Männer im Frauenfitnessstudio. Aha. Wen das mal kein journalistisches Nachtreten ist. Warum auch nicht. In der Netzeitung blickt Graf Nayhauß auf die seichten Interviews des Sommers zurück. Damit ist er in der Netzeitung wohl auch am rechten […]

Filed Under: AmAbend, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV, Veranstaltung, Wissenschaft

Am Abend: Google-Tod, Kreativste Zeitung geht ein, Enzensberger und Intelligenztests, Digitale Bohème, Volksmusikdebatte, Invalide

27. August 2007 by leitmedium

Am Abend: “In zehn Jahren ist Google tot”, meint der Verleger Christian DuMont Schütte. Gibt es eine “Kreativste Zeitung der Welt”? Ja, aber nicht mehr lange. Hans Magnus Enzensberger erklärt, warum Intelligenztests doof sind. “Digitale Bohème”, man kann es kaum noch hören, muss man aber: Hier und hier. Die Volksmusikdebatte ist kaum angelaufen, schon geht […]

Filed Under: AmAbend, Druck, Musik, Philosophie, TV

Am (sehr frühen) Abend: Kubricks 2001, Endlosjagd versus Massenschlacht, Wikiscanner, Volksmusik als Freakshow, Schwarz-Weiß-Fernsehen

26. August 2007 by leitmedium

Es ist Sonntag,es ist früh,es ist fast “am Abend”: Eine technische Deutung von Stanley Kubricks Klassiker “Space 2001” ist das Zarathustra-Projekt 2.0. Endlosjagd versus Massenschlacht – eine Auseiandersetzung mit der Zukungt der Onlinerollenspiele. Eine erste Analyse des Wikiscanners für deutsche Inhalte bringt peinliche Korrekturen ans Licht. Zwischen Freakshow und Gebührenzahlergrauen – Die Welt geht dem […]

Filed Under: AmAbend, Datenbank, Kino, Musik, Spiele, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 10
  • Next Page »