Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird

19. März 2008 von leitmedium

Ein kurzer Hinweis auf meinen aktuellen Beitrag in der Berliner Gazette: „Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird„

Kategorie: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Science Fiction, Wissenschaft

Stefan Heidenreich: Medienkunst gibt es nicht

29. Januar 2008 von leitmedium

Rechtzeitig zum Beginn der hiermit nachträglich angekündigten diesjährigen Transmediale 08 beschäftigt sich Autor und Kulturwissenschaftler Stefan Heidenreich mit der existentiellen Frage nach dem Status der Medienkunst. Die Beantwortung dieser Frage, man ahnt es, endet in einer Resignation: Was bleibt zu sagen? Medienkunst war eine Episode. Da ihre Institutionen nicht vergehen, lebt sie als Dinosaurier der […]

Kategorie: Berlin, Diskurs, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung, Wissenschaft

Friedrich Kittler über Thomas Pynchon am 22. Januar in Literarischen Colliquium Berlin

20. Januar 2008 von leitmedium

Diesen Dienstag, den 22. Januar, wird Friedrich Kittler gemeinsam mit Heinz Ickstadt und Nikolaus Stingl unter der Moderation von Denis Scheck im Literarischen Colloquium Berlin über Thomas Pynchons im Mai 2008 bei Rowohlt erscheinendes Werk „Gegen den Tag“ sprechen. Lesung und Gespräch werden aufgezeichnet und am 26. Januar ab 20:05 Uhr im bundesweit empfangbaren Deutschlandfunk […]

Kategorie: Berlin, Diskurs, Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung

Sonst sind Sie dem Untergang gezeichnet. Erpressebriefe aus dem BKA-Archiv

20. Januar 2008 von leitmedium

Zu Unrecht etwas zwischen Tür und Angel erschien vor knapp zwei Wochen in der Sueddeutschen ein Artikel über Erpresserbriefe aus dem BKA-Archiv: Sonst sind Sie dem Untergang gezeichnet! Neben den Ausführungen zur sprachforensischen Arbeit liegt das eigentlich Interessante in den abgebildeten Erpresserbriefen, deren Wortwahl und grafische Gestaltung mit ihren Hand- und Maschinenschriften und den stereotyp […]

Kategorie: Forensik, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Schrift, Sprache, Wissenschaft

Computer als Organprojektion – Ist Gedankenlesen ethisch vertretbar?

27. Dezember 2007 von leitmedium

Andreas Bogk wies heute beim Chaos Communication Congress 24C3 während seines Berichts zur aktuellen Lage um den Bundestrojaner darauf hin, dass man bei der Spionage auf Computern bedenken sollte, dass diese als externes Gehirn begreifbar seien und ein staatlicher Zugriff somit verordnetem Gedankenlesen gleichkomme. Damit greift er – bewusst oder unbewusst – die Organprojektionsthese des […]

Kategorie: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Technik

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Nächste Seite »