Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Spielregeln, unvermittelt – Beziehung digital erforschen

6. Mai 2007 by leitmedium

Der Spiegel Online berichtet über ein privates Projekt des Spiele-Designers Rod Humble. In “Heimarbeit” (welch schön anachronistische Wortwahl) hat Humble das minimalistisches Spiel “The Marriage” entwickelt. Mit nicht mehr als (zwei) Quadraten und Kreisen kann nach Humble das Regelwerk einer Ehe erforscht werden: The game was created to be played, to be enjoyed by each […]

Filed Under: Informatik, Kommunikation, Kultur, Medien

Walter Benjamin über Weblogs, Youtube und andere nutzergenerierte Inhalte

4. Mai 2007 by leitmedium

Da stolpert man über eine Passage aus Walter Benjamins Aufsatz “Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit” und wundert sich nicht zum ersten Mal über dessen Aktualität: “Jeder heutige Mensch kann einen Anspruch vorbringen, gefilmt zu werden. Diesen Anspruch verdeutlicht am besten ein Blick auf die geschichtliche Situation des heutigen Schrifttums. Jahrhunderte lang lagen im […]

Filed Under: Druck, Kino, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV, Wissenschaft

Protokolle, Formate – Ein technisches Medium ist ein Medium ist kein Medium ist ein Medium

3. Mai 2007 by leitmedium

Bereitet das Internet den (Medien-)Kulturwissenschaften bzw. dem Begriff “technisches Medium” eine Krise? Stephan Heidenreich schreibt dazu in FlipFlop. Digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts: “Die Medien des letzten Jahrhunderts sind dabei, in einem universalen digitalen Medium aufzugehen. Die Zuordnung einer Technologie zu einem Sinnesspektrum, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dominiert und […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kommunikation, Kultur, Literatur, Medien, Technik, Wissenschaft

Von der Unmöglichkeit, zu lesen

21. April 2007 by leitmedium

Es gibt Bücher, um die man sich drückt, sie zu lesen. Ich hätte gern “zeitlebens” geschrieben, doch dafür fehlt es sowohl an Reife als auch an Durchhaltevermögen, denn eines dieser Bücher liegt hämisch grinsend auf dem Schreibtisch und straft jegliche Versuche, der Er-Lesung mit Rückschlägen unterhalb der Gürtellinie und oberhalb der Vorstellungskraft. Versuch Nummer 1: […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kultur, Medien, Wissenschaft

Der Aprilscherz als mögliche Distropie

21. April 2007 by leitmedium

Dieses Jahr habe ich mir die Mühe gemacht, Aprilscherze im Netz zu sammeln. Fundorte waren unter anderem: heise: Mozilla malträtiert Microsoft mit Milliardenklage Telepolis: Die Frucht vom Baume der Erkenntnis Slashdot: Haptics Technology Turns Phones into Weapons CCC: Bundestrojaner in ELSTER-Software entdeckt Süddeutsche: Berliner Eisbärenbaby soll versteigert werden Tagesschau: Zeitenwende bei der Tagesschau Google Mail: […]

Filed Under: Diskurs, Internet, Kommunikation, Medien

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Next Page »