Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

The hack will not be televised? Wenn der Bildschirm im Bildschirm flimmert

10. November 2009 by leitmedium

Nur eine kurze Notiz: Nachdem ich dieses Jahr bereits auf dem Hacker Space Festival in Paris auf der Basis meiner Liste von Hacker-Filmen über “The only Mov(i)e is … Hacker in Movies” gesprochen habe, wollte ich das Thema für den Chaos Congress Ende dieses Jahres von der kinematografischen Seite her aufrollen. Leider ist der Congress […]

Filed Under: Hacker, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Vortrag

Lesung “Vernetzt”, am 22.9.

21. September 2009 by leitmedium

Am 22.9. findet eine Lesung aus dem jüngst erschienen Buch “Vernetzt” statt. Im offiziellen Akündigungstext heißt es dazu: “Lesung aus VernetztMonarch, Skalitzerstr. 134 22.09.2009, 20.30 Uhr “Vernetzt” [Verbrecher Verlag, 2009] ist das neue Buch der Berliner Gazette, herausgegeben von Krystian Woznicki, der sich nach zehn Jahren Chefredaktion nun vor allem als Vorstandsvorsitzender des Berliner Gazette […]

Filed Under: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Postmoderne

Symposium “Meergemeinschaft” der Berliner Gazette – am 12./13.6. in den Sophiensälen Berlin

10. Juni 2009 by leitmedium

An diesem Freitag, dem 12. und Samstag, den 13.6., veranstaltet die Berliner Gazette , für deren Logbuch ich regelmäßig Artikel schreibe, im Rahmen ihres diesjährigen Themas “Wasserwissen” ein Symposium in den Berliner Sophiensälen (die allein schon einen Blick wert sind). Diese “MEERGEMEINSCHAF“, . “Ein internationales Symposium mit KuenstlerInnen, WissenschaftlerInnen und UnternehmerInnen”, bietet ein spannendes Programm: […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Musik, Philosophie, Veranstaltung, Wasser

Vom Web 2.0 und der Amnesie von Online-Quellen

2. Juni 2009 by leitmedium

Ein amüsantesLesemoment hatte ich bei der Vorbereitung meines Besuchs des “Crashkurs Online-Medien” der Berliner Gazette, deren Abend zum Thema “Web 2.0” ich morgen Abend begleite. Es bot sich an, vorbereitend einen Blick in Geert Lovinks “Zero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur” zu werfen, das bereits zu lang auf meinem Schreibtisch liegend auf eine Rezension für […]

Filed Under: Internet, Kultur, Medien, Medientheorie

Jour Fixe “Medien und Entwicklung” am 24. April (u.a. mit Tom Tykwer)

18. April 2009 by leitmedium

Gespannt blicke ich dem nächsten Freitag, 24. April, entgegen. Auf einen Hinweis der Berliner Gazette, habe ich mich für eine Teilnahme am jährlichen Jour Fixe “Medien und Entwicklung” eingetragen, veranstaltet durch “mict international” im Hamburger Bahnhof in Berlin, eingetragen.Fokus der eintägigen Konferenz liegt auf der Vorstellung und kritischen Bewertung von “deutschen Initiativen […], die Medienproduktion […]

Filed Under: Entwicklungshilfe, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Veranstaltung, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 28
  • Next Page »