Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Nachhaltiges Rechnen, Grünes Rechnen, Internet zum Anfassen

14. Oktober 2007 by leitmedium

Auch wenn an dieser Stelle paradoxerweise nach wie vor eine gewisse Distanz zur “Blogosphäre” besteht (dieses Wort sollte eigentlich nie auf dieser Seite erscheinen) und die unscharfen, schnelllebigen Strukturen eine gewisse Unbehaglichkeit einflößen, ist das Thema des diesjährigen “Blog Action Day” wichtig genug, um über seinen Schatten zu springen: Umweltschutz. ‘Welch langweiliges Thema’ möchte man […]

Filed Under: Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien

Powerpoint ist Text ist kein Text.

13. September 2007 by leitmedium

“PowerPoint Is Evil” stellte Yale-Professor Edward Tufte bereits 2003 fest. Die These ist damit nicht neu und das Geschimpfe auf Powerpoint wohl kaum en vogue. Und dennoch sollte man es sich immer weider vergegenwärtigen – spätestens, wenn man von einer Flut von Folien (Wie übersetzt man “slides” ins Deutsche?) überwältigt wird und nach jedem Seitenwechsel […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Rhetorik, Sprache, Technik, Textverarbeitung, Wissenschaft

Netzeitung kramt weiter in der Bilderkiste

23. August 2007 by leitmedium

Alles meckern hat nichts genützt, der V-Effekt wird fortgeführt: Da lacht einen doch heute auf der Startseite der Netzeitung eben jenes minderintelligente Bild an, dass nachweislich schon etliche Male mit konterkarierenden Unterschriften genutzt wurde – diesmal: “Bei Arabern total angesagt: Pornos“. Es drängt sich langsam der Verdacht auf, dass der Blickfang eines Silikongebirges in Latex […]

Filed Under: Druck, Informatik, Sex, Studie

Spielregeln, unvermittelt – Beziehung digital erforschen

6. Mai 2007 by leitmedium

Der Spiegel Online berichtet über ein privates Projekt des Spiele-Designers Rod Humble. In “Heimarbeit” (welch schön anachronistische Wortwahl) hat Humble das minimalistisches Spiel “The Marriage” entwickelt. Mit nicht mehr als (zwei) Quadraten und Kreisen kann nach Humble das Regelwerk einer Ehe erforscht werden: The game was created to be played, to be enjoyed by each […]

Filed Under: Informatik, Kommunikation, Kultur, Medien

Programme als Netze – Das Netz als Netz – Ich habe verwebt

14. April 2007 by leitmedium

Bereits in den frühen Achtziger Jahren übertrug der Informatiker Donald E. Knuth die Netzmetapher auf digitale Strukturen. Das von ihm entwickelte WEB, eine Art Synthese aus Programmierung und gleichzeitiger Dokumentation zur Umsetzung des von ihm utopierten “Literate Programming“, bekam sehr bewusst diese Bezeichnung: “I chose the name WEB partly because it was one of the […]

Filed Under: Informatik, Internet, Kommunikation, Literatur, Medien, Programmiersprachen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »