Mediengeschichte, Gegenwartsdebugging, Zukunftskritik.

Am kommenden Mittwoch, den 8. Juni findet in Berlin das bibliophile Pendant zur Langen Nacht der Museen statt: Die Lange der Bibliotheken. Das Programm ist recht üppig und verteilt sich leider in nur wenigen Stunden auf die gesamte Stadt zwischen Adlershof und Dahlem.

Meine ganz persönlichen Favoriten (sei es aus Interesse, Verliebtheit oder einem leichten Grusel) aus dem Programm sind:

Einen Abzug in der B-Note erhält die Stadtbibliothek Treptop-Köpenik für:

  • 19:30 Uhr: Lesung: Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht  Geschichten aus der arschlochfreien Zone – von und mit Dieter Moor. (Stadtbibliothek Treptop-Köpenik)

Dass ausgerechnet diese Veranstaltung die einzige mit (10 Euro) Eintritt ist…