Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Kulturgeschichte des Akkus?

15. April 2007 by leitmedium

Etwas hochgestochen titelt die Süddeutsche ihren Artikel “Kulturgeschichte des Akkus. Sieger mit Schwächen“. Für eine Kulturgeschichte fehlen doch eindeutig Kultur und Geschichte in dieser kurzen Abhandlung. Dennoch verweist sie auf die kulturelle Abhängigkeit von der veralteten Energiespeichertechnik Lithium-Ionen-Akku, die erst kulturstiftende Technologien wie Mobiltelefon, Notebook und Mp3-Spieler ermöglicht. Durch die chemische innere Struktur arbeitet in jedem dieser Geräte ein quasi organisches Teil, dass sich einer Untersuchung entzieht, da dass Öffnen von Akkus nicht ungefährlich ist. Ein schönes Thema für eine längere Arbeit. Mit dem Titel “Kulturgeschichte” sollte man vielleicht sparsamer umgehen.

  • Das Verschwinden der Homepages (Kulturgeschichte des Webs)
  • Paradiesische Spiel-Arbeit – Andreas Rosenfelders “Digitale Paradiese”
  • Dokumentation “Hacker. Porträt einer Gegenkultur” auf DVD

Filed Under: Druck, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik