Computer Männersache? Das war nicht immer so. Oder eben doch. Ein Artikel der Computerwoche aus dem Jahr 1979 verweist auf eine sehr überraschende Problematik bei der Einführung Automaten-gestützter Textverarbeitung: Der Automat konnte keinen Kaffee kochen und Männer nicht tippen: Doch weil die Textverarbeitungsautomaten nur elektronische Maschinen sind, fehlen ihnen die fraulichen Tugenden, die die perfekte […]
Texte diagonal gelesen
Die amerikanische Firma “Live Ink” rühmt sich, auf der Basis des menschlichen Leseverhaltens Texte in einer für das Auge/Gehirn optimal zu verarbeitenden Form darstellen zu können. Die patentierte (?) Methode basiert auf dem der wohl (nicht erst durch Live Ink) wissenschaftlich belegten Erkenntnis, dass das Auge einen Runden Wahrnehmunsbereich hat und das Gehirn Texte in […]
copia – Von der Abwertung zur Kopie
Das Thema “Kopie” ist kulturwissenschaftlich mitterweile ein durch Tagungen, folgende Veröffentlichungen, Meinungen und Juristereien stark begangener Topos. Und dennoch stößt man immer wieder auf Hinweise, die das Bild der Kopie verändern – sei es an ihrem Anfang oder ihrem Ende. So verweist Cornelia Vismannin einem Nebensatz auf folgende Erklärung Luhmanns des Begriffs “copia”, der der […]
Krünitz’ Sammelsurium – nein, Enzyklopädie
Da redet alle Welt von “Schotts Sammelsurium“, einer irgendwie anachronistischen und dennoch postmodernen Kuriositäten-Sammlung, und niemand von “Krünitz’ Sammelsurium“, in dem ausnahmsweise der Apostroph berechtigt ist. Das mag vielleicht daran liegen, dass es sich bei letzterem nur um das schlichte grafische Nebenprodukt des beeindruckenden Werks “Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und […]
Spielregeln, unvermittelt – Beziehung digital erforschen
Der Spiegel Online berichtet über ein privates Projekt des Spiele-Designers Rod Humble. In “Heimarbeit” (welch schön anachronistische Wortwahl) hat Humble das minimalistisches Spiel “The Marriage” entwickelt. Mit nicht mehr als (zwei) Quadraten und Kreisen kann nach Humble das Regelwerk einer Ehe erforscht werden: The game was created to be played, to be enjoyed by each […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- …
- 83
- Next Page »