Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Veranstaltung: Boris Groys über “Medium / Religion: Video Philosophie”

18. Dezember 2008 by leitmedium

Etwas spät aber besser als zu spät: Morgen, am Donnerstag, den 18. Dezember 2008, spricht Boris Groys im Rahmen der Flusser-Lectures zum Thema “Medium / Religion: Video Philosophie”. Wann: 18.12., 19 Uhr Wo: Medienhaus der UDK (Aula), Grunewaldstr. 2-5 10823 Berlin Eintritt: frei Wer: Boris Groys

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Religion, Veranstaltung, Video

Richard Stallman am 18.2. in Berlin

1. Februar 2008 by leitmedium

Eine kurze aber umso interessantere Notiz: Am 18.2. hält Richard Stallman einen Vortrag in Berlin: Richard Stallman, der Begründer und Vordenker der Freien Software Bewegung hält einen Vortrag über die Philosophie und Geschichte der Freien Software. Der in New York lebende Richard Stallman ist der Begründer der Freien Software-Bewegung und Verfasser wegweisender Texte dieser Bewegung. […]

Filed Under: Berlin, Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Nerd, Philosophie, Veranstaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

Stefan Heidenreich: Medienkunst gibt es nicht

29. Januar 2008 by leitmedium

Rechtzeitig zum Beginn der hiermit nachträglich angekündigten diesjährigen Transmediale 08 beschäftigt sich Autor und Kulturwissenschaftler Stefan Heidenreich mit der existentiellen Frage nach dem Status der Medienkunst. Die Beantwortung dieser Frage, man ahnt es, endet in einer Resignation: Was bleibt zu sagen? Medienkunst war eine Episode. Da ihre Institutionen nicht vergehen, lebt sie als Dinosaurier der […]

Filed Under: Berlin, Diskurs, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung, Wissenschaft

Friedrich Kittler über Thomas Pynchon am 22. Januar in Literarischen Colliquium Berlin

20. Januar 2008 by leitmedium

Diesen Dienstag, den 22. Januar, wird Friedrich Kittler gemeinsam mit Heinz Ickstadt und Nikolaus Stingl unter der Moderation von Denis Scheck im Literarischen Colloquium Berlin über Thomas Pynchons im Mai 2008 bei Rowohlt erscheinendes Werk “Gegen den Tag” sprechen. Lesung und Gespräch werden aufgezeichnet und am 26. Januar ab 20:05 Uhr im bundesweit empfangbaren Deutschlandfunk […]

Filed Under: Berlin, Diskurs, Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung

Berliner Stadtmagazine Zitty und Tip katapultieren sich ins Mittelalter und bitten zur Kasse

8. Dezember 2007 by leitmedium

Das mit Abstand bekannteste Berliner Stadtmagazin ist die “Zitty”, eine mittlerweile dreißig Jahre alte Anlaufstelle, wenn es um das Berliner Stadtleben geht. Veranstaltungstipps jeglicher Art, in der Zitty findet man sie. Gleichauf der deutlich farbigere Konkurrent “Tip”, der spätestens die Käufer bedient, denen die Zitty vielleicht etwas zu alternativ daherkommt. Wettbewerber also und doch im […]

Filed Under: Berlin, Datenbank, Datenverarbeitung, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Veranstaltung, Werbung, Wirtschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 8
  • Next Page »