Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Geschnittene Tagesschau im Netz

10. April 2011 by leitmedium

Spätestens seit dem (mittlerweile gesperrten?) depup.org ist das Depublizieren öffentlich-rechtlicher Inhalte, also das Entfernen bereits im veröffentlichter Materialien, recht weitläufig bekannt. Überraschenderweise findet sogar bei der Live-Übertragung der Tagesschau nicht nur eine Depublikation, sondern gar eine simultane Selbst-“Zensur” statt, bei der einzelne Beiträge “aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden” (es geht, wie zumeist an dieser […]

Filed Under: Kritik, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV

Zwei mal World of Warcraft

31. Juli 2010 by leitmedium

In der Zeit schreibt Jessica Braun über fünf Jahre Erfahrung mit World of Warcraft – erstaunlich unreflektiert, dafür angenehm unaufgeregt. Und da wir beim Thema sind: Mittlerweile in der vierten Staffel angekommen ist “The Guild“. Die von Felicia Day kreierte und kostenlos über YouTube vertriebene (kann man “ausgestrahlte” schreiben?) Serie behandelt in drei- bis acht-minütigen […]

Filed Under: Spiele, TV, Video

Niedergang und Aufstieg des Filmkorns

10. Januar 2010 by leitmedium

Bisher ist das Filmkorn an mir vorbeigezogen. Ich habe es nicht wahrgenommen. Es war einfach da. Doch jetzt, da es weg ist, vermisse ich es und frage mich, was es eigentlich war. Doch von vorn: Mit dem Kauf eines HD-Fernsehers und dem Empfang von immer mehr Sendungen in hochauflösender HD-Qualität kommt man in den zweifelhaften […]

Filed Under: Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Technik, TV

Plaedoyer fuers Zuhoeren

13. Oktober 2008 by leitmedium

Das Radio brach durch einen Unfall in mein Leben. Es war kein eigener Unfall, aber ein nahegehender, denn ein nahestehender Verwandter brach sich beim freien Fall von der Leiter fernab seiner gefuehlten Berliner Heimat beide Fuesse. So lag er Wochen ans Bett gefesselt und tat zwangsweise vor allem eines: Zuhoeren. Er hoerte Radio. Tagein, tagaus. […]

Filed Under: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Radio, TV

Rückzug aus der televisionierten Gesellschaft

5. Juli 2008 by leitmedium

Der Rueckzug aus der televisionierten Gesellschaft begann mit einem Kontakt in der telefonierten Gesellschaft: >Guten Tag, ich bin umgezogen und moechte den Kabelanschluss anmelden.< – >Das kostet einmalig dreissig Euro, dann dreizehn Euro im Monat<. Diese Antwort, diese beneidenswert praezise Auskunft war einer jener Wegpunkte, an denen man retrospektiv einen Lebenswandel festmacht. Ein einfaches >Ja< […]

Filed Under: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 10
  • Next Page »