Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Mitschnitt: Richard Stallman: Copyright versus Community in the Age of Computer Networks

26. Juni 2011 by leitmedium

Und hier der (leidlich bearbeitete) Mitschnitt zu Richard Stallmans Vortrag letzten Mittwoch in der Akademie der Wissenschaften. Online hören: [audio:richard-stall-mann-talk-on-copyright-versus-community-in-the-age-of-computer-networks-2011-berlin.mp3|titles=Copyright versus Community in the Age of Computer Networks (talk @ Berlin June 2011),artists=Richard Stallman] [Download] (Rechtsklick => Speichern unter)

Filed Under: Berlin, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Moral, Musik, Nerd, Philosophie, Postmoderne, Print, Technik, TV, Vortrag, Wissenschaft

Erster Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt

21. Juni 2011 by leitmedium

Bei der Recherche für meine Dissertation bin ich in der DDR Zeitschrift “Mikroprozessortechnik” auf folgende kleine CCC-Anekdote zum “Ersten Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt” (Der Titel könnte auch glatt aus “Welt am Draht sein” sein) aus der Wendezeit gestoßen: Quellenangabe:  Computer-Chaos komplett, in: Kammer der Technik, Fachberband Elektrotechnik (Hrsg.), Mikroprozessortechnik. Zeitschrift für Mikroelektronik Computertechnik Informatik, 4. […]

Filed Under: Berlin, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Print

Arte-Themenabend über den “Siegeszug der Hacker” (mit Trailern)

6. Juni 2011 by leitmedium

Morgen, Dienstag, den 7. Juni 2011, strahl Arte einen Themenabend über den “Siegeszug der Hacker” aus. Die Trailer (siehe unten) versprechen erst einmal nicht viel gutes, sondern scheinen in ihrer Ästhetik sehr dem Subjekt verfallen zu sein. 20:15 Uhr: Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? Die Zeit der im Alleingang handelnden Hacker – man erinnere sich an […]

Filed Under: Dokumentation, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, TV

Lange Nacht der Bibliotheken 2011

3. Juni 2011 by leitmedium

Am kommenden Mittwoch, den 8. Juni findet in Berlin das bibliophile Pendant zur Langen Nacht der Museen statt: Die Lange der Bibliotheken. Das Programm ist recht üppig und verteilt sich leider in nur wenigen Stunden auf die gesamte Stadt zwischen Adlershof und Dahlem. Meine ganz persönlichen Favoriten (sei es aus Interesse, Verliebtheit oder einem leichten […]

Filed Under: Berlin, Bibliothek, Medien, Mediengeschichte, Veranstaltung

Geschnittene Tagesschau im Netz

10. April 2011 by leitmedium

Spätestens seit dem (mittlerweile gesperrten?) depup.org ist das Depublizieren öffentlich-rechtlicher Inhalte, also das Entfernen bereits im veröffentlichter Materialien, recht weitläufig bekannt. Überraschenderweise findet sogar bei der Live-Übertragung der Tagesschau nicht nur eine Depublikation, sondern gar eine simultane Selbst-“Zensur” statt, bei der einzelne Beiträge “aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden” (es geht, wie zumeist an dieser […]

Filed Under: Kritik, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 38
  • Next Page »