Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Meine Reise durch die Archive der Dritten Sender, oder: Wofür ich (manchmal) gern GEZ bezahle

26. Juli 2012 by leitmedium

Seit mehr als zwei Jahren recherchiere ich für meine Dissertation über die Geschichte von Entwicklungsumgebung. Durch einen Zufall stieß ich auf eine Telekolleg-ähnliche Fernsehserie über Elektronische Datenverarbeitung aus den frühen 1970er Jahren. Das stand zwar ursprünglich nicht im Fokus meiner Arbeit, versprach aber kurios genug zu sein, um genauer betrachtet zu werden. Doch wie gelangt […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Informatik, Kommentar, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Wissenschaft

Warum Diaspora versagt. Oder: Ein antisoziales Netzwerk für jeden.

15. Juni 2012 by leitmedium

Seit einigen Jahren versucht das Diaspora-Projekt, eine freie und dezentrale Alternative zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und G+ zu werden. Doch ein zentraler Fehler im Konzept wird es scheitern lassen: Es ist antisozial. Es klang so gut: Eine Handvoll Programmierer beschließt, eine freie Alternative zu kommerziellen Großanbietern zu entwickeln. Diaspora sollte die Erfolgsgeschichte von […]

Filed Under: Diskurs, Internet, Kritik, Medien, Post Privacy

Termine im Juni/Juli

9. Juni 2012 by leitmedium

In diesem Juni verdichten sich meine Termine etwas. Einer liegt schon in der Vergangenheit, zwei folgen noch und auch im Juli geht es sogleich weiter. Zwei mal Spackeria, zwei mal Promotion: Spackeria: Am 4. Juni 2012 war ich auf der Webinale zur Podiumsdiskussion der Bundesdruckerei zum Thema eID eingeladen. Ein kurzer Rückblick auf die Diskussion ist […]

Filed Under: Berlin, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Post Privacy, Programmiersprachen, Spackeria, TV

Die eID, der Nutzer als Brillant und die offene Frage nach dem Nutzen

5. Juni 2012 by leitmedium

Ich war gestern auf einem Panel der Bundesdruckerei zur »eID«, der »Online-Ausweisfunktion« des Personalausweises, auf der Webinale eingeladen. Diskutiert wurde über Identität, Vertrauen und Datenschutz. Es wurde deutlich, dass derzeit nach einer Legitimation, einem Anlass gesucht wird, der Bevölkerung die eID als nützliche Funktion zu verkaufen. Andere Projekte wie die gesetzlich geregelte Signatur und der […]

Filed Under: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Internet, Kritik, Medien, Moral, Post Privacy, Spackeria

Wie man auf Facebook mit Datenschutz Pseudonyme erkennen könnte

27. April 2012 by leitmedium

Der folgende Artikel beschreibt ein Gedankenspiel: Was könnte Facebook tun, um Nutzer, die ein (weithin unbekanntes) Pseudonym verwenden, automatisch zu erkennen? Es geht nicht um das Warum, ob es erlaubt ist und so oder anders bereits umgesetzt wird. Ziel der Darlegung ist es, anschaulich zu erklären, wie mittels statistischer Analysen sich am Datenschutz orientierende Verhaltsweisen […]

Filed Under: Datenschutz, Datenverarbeitung, Informatik, Internet, Medien, Post Privacy, Postmoderne, Spackeria

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 38
  • Next Page »