Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Schlürf vom Nektar des Wissens, Weib.

18. November 2007 by leitmedium

Nein, das bereits zweite Plakat in Folge soll keine Hinhaltetaktik bis zum nächsten Text werden. Oder irgendwie schon. Aber das soll das folgende Plakat aus dem Jahr 1899 von Albert Klingler für das “Illustrierte Konversationslexikon der Frau” nicht schmälern. Bedacht sitzt sie da, die rothaarige Frau, mit fast entblößter Brust, schaut auf zu den Eulen […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Plakat, Werbung, Wissenschaft

zeno.org #2: “Klick den Kafka” – Textmasse gegen Qualitätsjournalismus

7. Oktober 2007 by leitmedium

Etwas unbeholfen titel der Tagesspiegel mit “Klick den Kafka” seinen Bericht zur hier bereits verhandelten Seite zeno.org. Der Artikel konzentriert sich auf zwei Aspekte: 1. Die geplante Finanzierung über Werbeeinnahmen und die Hoffnung der Seitenbetreiber, durch Textmasse genügend Aufmerksamkeit zu erzeugen, werden thematisiert: Auch Zeno.org handelt mit der Aufmerksamkeit seiner Benutzer: Je häufiger die Seite […]

Filed Under: Datenbank, Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Wissenschaft

Bis zum Heft 2500, Perry Rhodan.

6. Oktober 2007 by leitmedium

Vor kurzem wurde hier auf 2400-Heft-Jubiläum der “Perry Rhodan” (der Nachname ist übrigens deutsch auszusprechen) hingewiesen. Dieses Jubiläum und pure Neugier waren der Anlass für einen mehrwöchigen Versuch der Rhodan-Lektüre. Dieser Versuch, ohne zu scheitern, ist nun zu einem Ende geführt. Die Gründe sind: Erstens ist trotz der sprachlichen Bemühung um deutschsprachiges Vokabular (“Ringwulst” ist […]

Filed Under: Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Schrift, Science Fiction

Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft

3. Oktober 2007 by leitmedium

Was immer auch “Zeno” bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das “Referenzportal” der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]

Filed Under: Datenbank, Druck, Internet, Kommunikation, Kulturgeschichte, Latour, Literatur, Medien, Semantic Web, Übersetzung, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

FAZ-Layout: “Ab durch die Mitte”

3. Oktober 2007 by leitmedium

Deutlich verhaltener als Mercedes Bunz (Tagesspiegel Online, De:Bug) sieht Jens Jessen (früherer Feuilletonredaktuer der FAZ, jetzt Feuilletonchef der ZEIT) die neue Titelseite der FAZ, die ab Freitag, den 5. Oktober, mit Bild und neuen Schriftarten aufwartet: Hinter dem Verzicht auf Titelbilder steckte nämlich auch die Einsicht, dass die üblichen Nachrichtenfotos keinen Informationswert haben, der nicht […]

Filed Under: Druck, Ikonographie, Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Schrift

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Next Page »