Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Symposium “Meergemeinschaft” der Berliner Gazette – am 12./13.6. in den Sophiensälen Berlin

10. Juni 2009 by leitmedium

An diesem Freitag, dem 12. und Samstag, den 13.6., veranstaltet die Berliner Gazette , für deren Logbuch ich regelmäßig Artikel schreibe, im Rahmen ihres diesjährigen Themas “Wasserwissen” ein Symposium in den Berliner Sophiensälen (die allein schon einen Blick wert sind). Diese “MEERGEMEINSCHAF“, . “Ein internationales Symposium mit KuenstlerInnen, WissenschaftlerInnen und UnternehmerInnen”, bietet ein spannendes Programm: […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Musik, Philosophie, Veranstaltung, Wasser

Rezension: Generation Umhängetasche

2. August 2008 by leitmedium

Ein wachsender halber Meter muedes Laecheln durchdringt mein Buecherregal. Es ist jene Stellflaeche, auf der Buecher nach einem kurzem Akt der Enttaeuschung ein ungeliebtes Dasein fristen. Das letzte Buch, ein vermeintlicher Aufreger, drueckte mit einem Augenrollen die Kombattanten beiseite. Es war >>Wo bitte geht’s zu Gott? Fragte das kleine Ferkel<<, um das voellig unverstaendlich eine […]

Filed Under: Kultur, Literatur, Medien, Moderne, Moral, Postmoderne, Rezension, Stadt, Urbanistik

Rezension: McLuhan neu lesen

2. August 2008 by leitmedium

McLuhan ist der konjunkturell totgesagte Prophet und unerschoepfliche Steinbruch der Medientheorie. So ueberrascht das juengste Erscheinen Sammelbandes >>McLuhan neu lesen<< und ueberrascht nicht. Es ueberrascht, weil spaetestens mit der 2003 veroeffentlichten kritischen Ausgabe von >>Understanding Media<< ein Punkt an den Ende eines langen Satzes gesetzt worden schien und es ueberrascht nicht, weil eben jener Satz […]

Filed Under: Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, McLuhan, Medien, Moderne, Postmoderne, Rezension, Technik, Wissenschaft

Post-Studium: Die Ordnung der Texte

19. Mai 2008 by leitmedium

Mit Studienende beginnt das eigene Bücherregal zu einem Problem zu werden, das die Frage aufwirft: Verstauben oder Sortieren? Mehrere Meter Bücher und dutzende Aktenordner mit Kopien verlangen nach einer angemessenen Lösung, die nur darin bestehen kann, sie schlicht zu entsorgen, sie zum Bildungs-ausstrahlenden Mobiliar werden zu lassen oder sich ihrer ernsthaft anzunehmen. Zeichnet sich das […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Kopie, Kultur, Literatur, Medien, Wissenschaft

Wie die Zeit das Internet entdeckte

7. Mai 2008 by leitmedium

Heute morgen von mir in der Berliner Gazette eine Kritik der aktuellen ZEIT-Beilagenserie: “Wie das Internet unser Leben veraendert”, kuendigt DIE ZEIT derzeit auf Plakaten, in Print und TV an, wird der erste Teil ihrer Beilagen-Trilogie erlaeutern – gefolgt von “;Wie das Internet unsere Gesellschaft veraendert” und “Wie das Internet unsere Kultur veraendert”. Man muss […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Technik

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • Next Page »