Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Email für Dich ohne wenn aber mit aber.

26. Juli 2007 by leitmedium

In einem Anfall jugendlichem Masochismus nun also “Em@il für Dich” gesehen. Man könnte einleitend anmerken, dass der Titel einen Rechtschreibfehler aufweist, da E-Mail leider offiziell umständlich “E-Mail” geschrieben wird, wobei die Umständlichkeit sicher der zweifachen Schreibweise von Emaille – also eben auch Email – zu verdanken ist und damit nicht gänzlich unberechtigt erscheint. Doch darüber, […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Literatur, Medien, TV

Aqua und Aero

25. Juli 2007 by leitmedium

Belanglos oder nicht, so scheint die Frage, wenn man die Ankündigung zur Ausstellung Aqua & Aero des Künstlers johannes p osterhoff liest: Die grafischen Benutzeroberflächen aktueller Betriebssystemescheinen nicht nur «die Art und Weise zu verändern», in der manseinen Computer benutzt (Pressetext Apple OS X), sie verfolgen auchimmer weniger das Ziel, eine adäquate Entsprechung und damit […]

Filed Under: Berlin, Kommentar, Kultur, Medien, Veranstaltung

re:place 2007 – Conference on the Histories of Media, Art, Science and Technology

20. Juli 2007 by leitmedium

Wer schon gern stolz einen Termin im November seinem Kalender anvertrauen möchte. re:place 2007 The Second International Conference on the Histories of Media, Art, Science and TechnologyLocation: Haus der Kulturen der Welt, Berlin Date: 15-18 November 2007 re:place 2007, the Second International Conference on the Histories of Media, Art, Science and Technology, will take place […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Veranstaltung, Wissenschaft

Am Fernsehprogramm verzweifelt

20. Juli 2007 by leitmedium

Web 2.0, Web 2.0, Web 2.0. Web 2.0, aber niemand schafft es, das Fernsehprogramm vernünftig darzustellen. Bunte Knöpfe, Flash, Auswahlfenster, Pinky und Brain. Irgendwie scheint sich die rigide Form des gedruckten Fernsehprogramms nicht auf den Bildschirm übertragen zu lassen. Wo liegt nur das Problem? Die Medienverschiebung Fernsehen=>Druck=>Internet kann es kaum sein. Der Besuch der Webseite […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kultur, Medien, TV

Heteropie zur Vorspeise, Wortkonjunktur als Beigeschmack

4. Juli 2007 by leitmedium

Wolfgang Kemp weist leicht ironisch aber durchaus ernsthaft, fundiert gar auf “Das Spannende” an der Konjunktur von Worten, Begriffen in der Wissenschaft hin. Ein bisschen Meta-Theorie eben, wenn man auf die soziale Konstruktion der sozialen Konstruktion hinweist, ein bisschen frustrierend vielleicht auch. Unterhaltsam auf jeden Fall: Es gibt im Leben eines jeden seriösen Forschers den […]

Filed Under: Foucault, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Next Page »