Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Das ist ja sowas von 19. Jahrhundert: Über Archivierungswürdigkeit, kulturelle Arroganz (und Nerds)

5. August 2012 by leitmedium

In letzter Zeit beschäftige ich mich verstärkt mit Archiven: Ich nutze sie, um auf alte Bestände zuzugreifen, und denke darüber nach, was ihnen fehlt. Nachdem ich mich über die Vergesslichkeit von RTL echauffierte, fiel mir auf, wie kulturell arrogant viele Kommentatoren über Archivierungswürdigkeit von TV-Programmen urteilen. Exemplarisch wird zur Notwendigkeit eines RTL-Archivs festgestellt: “Je eher […]

Filed Under: Archiv, Internet, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, TV, Wissenschaft

Ich wünsche mir eine Deutsche Nationalmediathek, oder: Das kurze Gedächtnis von RTL

29. Juli 2012 by leitmedium

Nach meiner erfolgreichen Reise durch die Archive der Dritten Sender nahm ich an, dass jeder Fernsehsender ein Historisches Archiv besäße. Wenn nicht mit Kopien Jahrzehnte alter Unterlagen, dann doch zumindest durchgehender Aufzeichnungen aller ausgestrahlten Sendung. Eine Fehlannahme, wie mir ein kurzer Rechercheversuch bewies… Tim Pritlove erzählte unlängst auf einer c-base-Party, dass er in den frühen […]

Filed Under: Archiv, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, TV

Der FoeBuD, der Stammtisch und das Niveau

3. Juli 2012 by leitmedium

Auf der diesjährigen SIGINT war ich recht gespannt auf einen Vortrag über »Social Swarm«. Das FoeBuD-Projekt sucht nach einer dezentralen Alternative zu sozialen Netzen wie Facebook. Im Gegensatz zum von mir bereits besprochenen Diaspora will man nicht auf eine einzelne Software-Implementation setzen, sondern offene, standardisierte Schnittstellen schaffen, um über Plattform-Grenzen hinweg kommunizieren zu können. Auch […]

Filed Under: Datenschutz, Kritik, Post Privacy, Spackeria, Veranstaltung

Warum Diaspora versagt. Oder: Ein antisoziales Netzwerk für jeden.

15. Juni 2012 by leitmedium

Seit einigen Jahren versucht das Diaspora-Projekt, eine freie und dezentrale Alternative zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und G+ zu werden. Doch ein zentraler Fehler im Konzept wird es scheitern lassen: Es ist antisozial. Es klang so gut: Eine Handvoll Programmierer beschließt, eine freie Alternative zu kommerziellen Großanbietern zu entwickeln. Diaspora sollte die Erfolgsgeschichte von […]

Filed Under: Diskurs, Internet, Kritik, Medien, Post Privacy

Die eID, der Nutzer als Brillant und die offene Frage nach dem Nutzen

5. Juni 2012 by leitmedium

Ich war gestern auf einem Panel der Bundesdruckerei zur »eID«, der »Online-Ausweisfunktion« des Personalausweises, auf der Webinale eingeladen. Diskutiert wurde über Identität, Vertrauen und Datenschutz. Es wurde deutlich, dass derzeit nach einer Legitimation, einem Anlass gesucht wird, der Bevölkerung die eID als nützliche Funktion zu verkaufen. Andere Projekte wie die gesetzlich geregelte Signatur und der […]

Filed Under: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Internet, Kritik, Medien, Moral, Post Privacy, Spackeria

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 10
  • Next Page »