Am sehr frühen Abend: Die Telepolis berichtet von den juristischen Auseinandersetzungen um ein Contergan-Dokudrama. An gleicher Stelle eine Beschwerde über das Franchise-Unternehmen “Kino-Mehrteiler”, das uns in diesem Sommer eine Flut an dritten Teilen einbrachte. Auf RTL explodieren ab 19:05 Eier in der Mikrowelle und transportieren damit konsequent Geschlechter-Klischees. Multimillionärin Rowling stilisiert sich mit dem Stift […]
Angestet: Der Kurz-Test.
Wenn man die üblichen verdächtigen Technik-, Auto- und Spiele-Magazine als Druck- oder Netzausgabe durchsieht, fällt einem das Wort “angetestet” auf. Angetestet, das bedeutet scheinbar so viel, wie: Wir haben mal eben einen kurzen Blick darauf geworfen, aber nicht richtig. Kein Test, nur ein An-Test. Dieses “Antesten” gab es vor dem Internet nicht, oder? Und es […]
Roger Schawinski über seinen geplatzten Traum vom guten Fernsehen – Entstehung von Blackout auf Sat.1
Roger Schawinski, Sat.1-Chef von 2003 bis 2006, hat die Nase voll. In seinem Ende August erscheinenden Buch “Die TV-Falle. Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft” rechnet er mit dem Privatfernsehen ab. So zu lesen in der aktuellen Ausgabe des Zeit-Magazins “Leben“, das ein Kapitel vorab abdruckt. Nun gehört Kettenrasseln zum Geschäft, die Resignation eines Senderchefs im Kanon […]
Ikonographie der Sprechblase – Netzbrabbeln
Ein wirklich großartiges Stück Kulturgeschichte hat Trevor Elliot da zusammengetragen: In “Die Speech Bubble Logo, Die.” frappiert er (sie?) durch eine überraschend große Sammlung von Logos, die eine Sprechblase als tragendes Element benutzen. Natürlich ist ein Großteil der Firmen Web2.0-affin und man mag sich schon die Wortspiele mit platzenden Blasen verkneifen, ganz im Rückblick auf […]
Am frühen Abend: Einen Sarg für die CD, Wikipedia ohne Ende, Klassenclown und Luftgeist Schmidt, Win-Win, Perry Rhodan
Zu noch früher Stunde: Zum Geburtstag einen Sarg: Die CD wird 25 und brachte es bisher auf stattliche 200 Milliarden Stück. Gab es da nicht ein Entsorgungsproblem? Die Süddeutsche jedenfalls gratuliert mit Bildern. Wikipedia beschäftigt weiterhin, diesmal die Manipulation durch Interessensgruppen und Unternehmen. Klassenclown oder Luftgeist? Harald Schmidt wird doppelt so alt wie die CD. […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- 17
- Next Page »