Wie schon im in den letzten Monaten hat mich @fraumierau auch im diesen Monat aufgefordert, meine 12 von 12 zu liefern. Und los… (p.s.: Die Sicht von @fraumierau auf diesen Tag gibt es hier.) 1. 12von12 verschlafen und die Sache mit Äffchen Nachdem dies wieder einer der Tage war, an dem die Kinder und ich verschiedener […]
Spiele-Empfehlung: »TIS-100« – Zur Entspannung mal ein bisschen Assembler programmieren
Mir wurde diese Woche von meinem heimlichen Spiele-Flüsterer empfohlen, doch mal einen Blick auf TIS-100 zu werfen (gibt es auf Steam). In dem Spiel der verbringt man seine knappe Freizeit ganz modern protestantisch damit, Assember-Code zu programmieren. Klingt nach Spaß, oder? Hintergrund-Geschichte: Der TIS-100 ist teilweise beschädigt und als SpielerIn muss durch geschicktes Programmieren die Prüfroutine […]
Die ersten TV-Flachbildschirme wandern auf die Straße
Reste, Müll, Abfall sagen viel über unsere Gesellschaft aus. Ich erinnere mich an ein traumhaftes Seminar zum Thema “Im Übrigen. Zur kulturellen Funktion von Rest und Abfall” bei Markus Krajewski, das mir damals sprichwörtlich die Augen öffnete, für das, was übrig bleibt. Etwas, das übrig bleibt, ist Elektro-Schrott, der auf der Straße landet. Seit Jahren […]
Sense8, oder: Wie unendlich dehnbar ist eigentlich Zeit?
Mit den folgenden Worten werde ich mir wahrscheinlich wenig Freunde machen (nachdem ich schon von Mad Max nur mäßig begeistert war), aber es muss kurz raus: Sense8, die neue Netflix-Serie der Wachowskis, ist wirklich unerträglich für mich. Ich habe mich, nachdem Twitter tagein tagaus mir mitteilt, dass ich nicht sterben dürfe ohne dieses Meisterwerk gesehen […]
Anonymität im wissenschaftlichen Diskurs am Beispiel von »Münkler-Watch«
Seit einigen Monaten gibt es eine spannende Diskussion um einen anonym geführten studentischen Blog, der eine Vorlesung an der HU Berlin begleitet und kommentiert: Münkler-Watch. Es gab zu dem Thema bereits einige Artikel in den klassischen Medien wie Spiegel Online und Süddeutsche. Der Tenor ist vornehmlich kritisch der anonymen Publikationsform gegenüber. Im Wissenschaftsportal L.I.S.A. gibt […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- …
- 34
- Next Page »