Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

»Wie geht es Dir eigentlich?« – Vorwort zum Buch ».NEUSTART« von Stephan Urbach

7. Juli 2015 von leitmedium

Mein guter Freund Stephan Urbach hat ein Buch geschrieben: .NEUSTART: Aus dem Leben eines Netzaktivisten. Es wird am 1. Oktober diesen Jahres bei Droemer-Knaur erscheinen. Ich durfte den Entstehungsprozess als Leser begleiten. Es folgt ein Vorwort, wie ich es ins Buch geschrieben hätte:

Unsere Freundschaft begann mit einem Dissens. Vor einigen Jahren las ich im Online-Magazin „Golem“ einen Rant von einem mir bis dahin weitgehend unbekannten Stephan Urbach über die sich nach außen abschottenden Hackerspaces. Als ehemaliges Vorstands-Mitglied der c-base, einem der bekanntesten Hackerspaces, fühlte ich mich in Erklärungsnot und antwortete mit einem Blog-Artikel, in dem ich die Szene in Schutz nahm. Das würde ich heute nicht mehr so tun, denn Stephan hatte Recht.

zitat-neustart

Ein paar Monate später trafen wir uns zufällig auf einer Party in der c-base. Es wurde am Spreeufer gegrillt, die Stimmung war entspannt. „Bist Du Stephan Urbach? Ich habe letztens auf Deinen Artikel geantwortet“, sprach ich ihn an. „Ja, klar, ich erinnere mich! Du hast wenigstens nett geantwortet!“. Ein kurzer Dialog, der die folgenden Jahre unserer Freundschaft vorzeichnete. Eine Freundschaft voller Diskussionen, gleicher und verschiedener Meinungen.

Etwas faszinierte mich früh an Stephan, den ich auch heute noch eigentlich nur „herrurbach“ nenne: Er stürzt sich wie ein Paladin aus World of Warcraft in jeden Kampf. Keine Rücksicht auf eigene Verluste. Wenn herrurbach Unrecht sieht, teilt er es mit. Ob Rassismus oder unreflektierte Selbstverliebtheit der Hacker-Szene: herrurbach zeigt mit dem Finger drauf und muss dafür immer wieder einstecken.

Er muss so sehr dafür einstecken, dass ich mir manchmal Sorgen um ihn mache. Um den herrurbach, der als „tomate“ täglich im Chat über sein Innenleben berichtet. Ein chaotisches, ungeordnetes Innenleben. Ein verletzliches, aber aufbrausendes Inneres. Eines, das keine Ruhe kennt.

Von vielen Details seiner Berg- und Talfahrt der letzten Jahre habe ich erst im folgenden Buch erfahren. Sie passen in das Bild des rastlosen Paladins, der permanent über seine Kräfte hinausgeht, weil er nicht anders kann. Viele Episoden habe ich mit Trauer gelesen.cover-neustartDoch es ist auch Licht am Ende des Tunnels und ich freue mich, heute einen herrurbach zu sehen, der wieder in der Ruhe angekommen ist. So sehr, dass sie ihn manchmal langweilt. Eine gute Langeweile. Eine, die einen zu Kräften kommen lässt, um sich – wie sollte es anders sein – auf das nächste Projekt zu stürzen.

Das folgende Buch gibt auch einen Einblick in das Innere eines Aktivisten. Einer Person, die durch Interviews geschleust wird, einen Aufmerksamkeits-Hype hat. Einer Person, bei der aber kaum jemand fragt: Wie geht es Dir damit, was Du tust? Jetzt weiß ich es und werde in Zukunft vielleicht öfters Menschen fragen „Wie geht es Dir eigentlich?“.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein

Kommentare

  1. Sebastian Jabbusch meint

    7. Juli 2015 um 11:11

    @herrurbach @leitmedium schön!!

  2. ☭Fressesprecher☭ meint

    7. Juli 2015 um 11:13

    @leitmedium @herrurbach also abgesehen von der Beleidigung als paladin sehr schön

  3. Nick Lange meint

    7. Juli 2015 um 13:22

    Ich freue mich schon sehr auf das Buch. Wo klickt man sich das für maximalen Gewinn? Amazon wahrscheinlich nicht, oder?

    • Stephan Urbach meint

      7. Juli 2015 um 13:29

      Hi Nick,

      am meisten Gewinn erhalt eich persönlich beim Ebook – egal ob Amazon, iBook von Apple oder sont eines.

      Wenn man noch Affiliate-Links klickt, dann kommt da am meistne bei rum (Hier ein affiliate-Link für die Kindle-Version)

      Ansonten freu ich mch sehr, wenn man Buch oder ePUB in meinem Lieblingsbuchladen bestellt – liefert genauso schnell wie Amazon, hat aber die netteren Mitarbeiter*innen. Hier kann man es direkt beim Buchladen am Freiheitsplatz kaufen.

  4. fleaz meint

    7. Juli 2015 um 15:47

    @leitmedium Sehr gut! 🙂 @herrurbach