Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Habe einen Füller geschenkt bekommen

6. November 2015 by leitmedium

p.s.: Kann man eigentlich handschriftliche Blog-Beiträge bei der VG Wort melden?

Filed Under: Handschrift, Kommunikation, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte

Comments

  1. Stephan Urbach says

    6. November 2015 at 10:48

    @leitmedium jetzt nöchte ich auch einen Füller 🙁

  2. hapax legomenon says

    6. November 2015 at 10:53

    @herrurbach @leitmedium ich auch. Einen Alufarbenen Lamy.

  3. Maximilian Schmidt says

    6. November 2015 at 10:53

    @leitmedium Puh, jetzt fühl ich mich mit meiner Sauklaue nicht mehr ganz so schlecht. Danke ?

  4. hapax legomenon says

    6. November 2015 at 10:54

    @herrurbach @leitmedium lustigerweise konnte man bei uns am Gymnasium an der Handschrift sehen, wer mit Lamy schreibt…

  5. Fressevertreter says

    6. November 2015 at 10:54

    @leitmedium Ich bin sehr neidisch dass man dass lesen kann.

  6. LearningToFly says

    6. November 2015 at 10:55

    @leitmedium <3 Next stop: Blogeinträge über Konverter und Lieblingstinten. Und Füller. Mehr Füller. Und Tinten. Und Papier #hach 🙂

  7. tempovoyager says

    6. November 2015 at 10:58

    @leitmedium leicht krakelig, ungebübt – aber heii, lesbar ^^ und sieht “im Ganzen betrachtet” nicht mal schlecht aus ^^

  8. buntgestreift&hüpfig says

    6. November 2015 at 10:59

    @leitmedium Finde ich super. Muss ich auch mal probieren. Am komischsten fühlen sich von Hand immer Hashtags oder @… an, oder?

  9. WilhelmTells says

    6. November 2015 at 10:59

    @leitmedium Ich glaube, meine Handschrift sieht ähnlich aus. Man kann es noch lesen, aber ist doch über Computer etc. dankbar.

  10. tempovoyager says

    6. November 2015 at 11:00

    @leitmedium Einen Tag im Monat wird ab sofort handschriftlich gebloggt, ja? ^^ zu “12von12” und anderen kommt “#vonhand” dazu? ^^

  11. leitmedium says

    6. November 2015 at 11:01

    @NeleTeg_ Ja, zumal es so sinnlos ist, weil nicht verlinkt.

  12. tempovoyager says

    6. November 2015 at 11:03

    @leitmedium @NeleTeg_ und gerade das ist witzig… # und @ und sowas – und bösartigerweise NICHT anklickbar ^^

  13. buntgestreift&hüpfig says

    6. November 2015 at 11:07

    @leitmedium Aber trotzdem süß, wie du dabei in Druckschrift verfallen bist… 😉 //@tempovoyager

  14. Bettina says

    6. November 2015 at 11:11

    @leitmedium Selbstverständlich wird in der Schule noch mit Füller geschrieben, sogar in der 10. Klasse


  15. Stephan Urbach says

    6. November 2015 at 11:29

    Nein, du kannst diesen Beitrag nicht bei der VG Wort melden.

    Ihr lokaler VG Wort Experte.

  16. ichhebgleichab says

    6. November 2015 at 11:54

    Ich schreibe Notizen und Einkauszettel mit dem Füller, damit meine Handschrift nicht ganz verlottert.

  17. endorphenium says

    6. November 2015 at 12:30

    hachja….ich habe mal einen lamy-füller gefunden. auch in weiß. ich finde ihn mit einer neuen feder inzwischen super um bestimmte dinge zu schreiben. briefe, erinnerungen, widmungen, karten….dafür ist der füller toll.

    für schnelle notizen greife ich dann jedoch auch eher auf digitales oder auf den kuli und ein post-it zurück. aber es ist eine schöne form der entschleunigung bei bestimmten textformen.

  18. Frau Dienstag says

    6. November 2015 at 12:51

    @leitmedium Orrr, hast du nie Schönschrift in der Schule gehabt? Sauanstrengend zu lesen. ?

  19. Dentaku says

    6. November 2015 at 13:34

    Leider ist meine Handschrift schon lange so kaputt, dass ich das gar nicht nachmachen könnte.

  20. Jü says

    6. November 2015 at 13:45

    .@leitmedium


  21. Lu says

    19. November 2015 at 22:20

    Oh, wie schön, ein Artikel mit Tinte geschrieben! Ich liebe es mit Füllern zu schreiben – finde ich viel angenehmer und unanstrengender als mit z.B. Kulis – außerdem sind Menschen von ganz kleinen Geburtstagsgrüßen begeistert, wenn sie schön mit Hand geschrieben sind. Ich finde ja besonders schön schreiben läßt sich mit Füllern mit flexibler Feder. Der Pilot Parallel macht aber auch eigentlich automatisch eine tolle Handschrift…
    Falls die Lamytinten irgendwann langweilig werden sollten oder es eine wasserfeste oder nicht weglaserbare Tinte sein soll: Es gibt auch Konverter. Ich füll aber einfach mit einer Spritze andere Tintensorten in leere Lamypatronen.
    In der Grundschule von meinem Neffen wird mit Füller geschrieben.