Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Vortrag: Offene Beziehungen, oder: Zu Weihnachten fällt das Schenken schwer

19. Dezember 2012 by leitmedium

Auf der diesjährigen Spackeriade, einer kleinen Konferenz rund um Post-Privacy, habe ich einen Vortrag über Offene Beziehungen gehalten. Der Titel suggeriert, es ginge um Polyamorie, doch dies war nicht das (Haupt-)Thema. Ich habe vielmehr über Liebesbeziehungen als mediale Konstruktionen und das Öffnen der Kommunikationskanäle gesprochen. Ich bin der Frage nachgegangen, warum es für gesellschaftliches Unverständnis sorgt, wenn man in einer Beziehung den Partner per Latitude orten kann (bei normalen Freunden aber eher akzeptabel scheint) und warum man dieses Unverständnis nicht teilen muss. Dazu aus dem Ankündigungstext:

Zückt man sein Smartphone und öffnet Latitude mit den Worten “Ich seh mal kurz nach, wo meine Partnerin gerade ist”, stößt man in der Regel auf Unverständnis. Eine Beziehung müsse schließlich auch Geheimnisse ermöglichen, jeder brauche sein Rückzugsgebiet. Ja, es seien gar Erotik und Anziehung gefährdet, denn nur was aufregend ist, kann gut sein.
Doch was am Modell »Privatsphäre in der Beziehung« ist tatsächlich notwendig und was nur gesellschaftlich tradiert? Wie lebt es sich in einer offenen, weil transparenten Beziehung, die nicht das Geheimnis als Bedingung von Romantik behauptet?

Der Vortrag ist ein erster Versuch zum Thema. Das Feedback war erfreulich positiv. Ich werde sicher noch einmal etwas dazu verschriftlichen (und auch auf einige kritische Hinweise eingehen).

  • Wie meine Frau und ich uns per Siri überwachen. Und das Abendland noch steht.
  • Der FoeBuD, der Stammtisch und das Niveau
  • Post Privacy Day am 24. November 2011

Filed Under: Datenschutz, Liebe, Medien, Post Privacy, Vortrag

Comments

  1. Frank Lavario says

    1. Januar 2013 at 22:18

    Wo ist das Problem, wenn beide damit einverstanden sind? Solange sich nicht einer von beiden eingeengt fühlt…

Trackbacks

  1. Wie meine Frau und ich uns per Siri überwachen. Und das Abendland noch steht. | Leitmedium sagt:
    8. April 2014 um 12:17

    […] die Auswirkungen solcher und ähnlicher Dienste auf Beziehungen habe ich schon einmal ausführlicher ber…. Mein Resümee lautete schon damals, dass  der Kontrollverlust sich auch zunehmend in […]