Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Richard Stallman am 18.2. in Berlin

1. Februar 2008 by leitmedium

Eine kurze aber umso interessantere Notiz: Am 18.2. hält Richard Stallman einen Vortrag in Berlin:

Richard Stallman, der Begründer und Vordenker der Freien Software Bewegung hält einen Vortrag über die Philosophie und Geschichte der Freien Software.

Der in New York lebende Richard Stallman ist der Begründer der Freien Software-Bewegung und Verfasser wegweisender Texte dieser Bewegung. Der Begriff der “Freien Software” stammt von ihm und steht für die Idee, dass Software von ihren Benutzern zu jedem Zweck ausgeführt, verändert und weiterentwickelt werden kann und darf. Dieses Recht – das die meisten Software-Firmen ihren Nutzern verweigern – begründet Stallman mit der Forderung, dass Wissen jedem Menschen frei zugänglich sein sollte. Stallman vergleicht das von ihm geforderte Recht auf Freie Software (free software) mit dem Recht der “Freien Rede” (free speach), die im Gegensatz zum “Freibier” (free beer), zu den Grundrechten einer freien Gesellschaft gehört.

Richard Stallman hat mit dem Betriebssystem GNU/Linux auch die Entwicklung des heute am weitesten verbreiten Betriebssystem vorangetrieben, das unter einer freien Lizenz steht. Mit der der GNU General Public Licence hat er darüber hinaus die rechtliche Grundlage für die Nutzung und Verbreitung Freier Software geschaffen. Um die Idee der Freien Software zu kommunizieren und zu verbreiten gründete Richard Stallman 1985 die Free Software Foundation (FSF), die mittlerweile auch Schwesterorganisationen in Europa (FSFE), Indien (FSFI) und Lateinamerika (FSFLA) hat.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet im Atrium des media centre, Johannisstraße 20, 10117 Berlin statt.

Der Eintritt kostet 5 Euro.

Weitere Informationen auf der newthinking Seite und im netzpolitik.org blog. Mehr zu Stallman auf Wikipedia.org.

Filed Under: Berlin, Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Nerd, Philosophie, Veranstaltung, Wirtschaft, Wissenschaft