Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Interview zu Hacker-Filmen bei Radio Breitband

2. November 2015 by leitmedium

Am Samstag habe ich seit längerem mal wieder über Hacker-Filme gesprochen. Ich war in die Sendung Breitband vom Deutschlandradio Kultur anlässlich des neuen James Bond Films »Spectre« eingeladen, kurz über die lange Geschichte des “Genres” HackerIn im Film zu diskutieren. Das Gespräch kann hier nachgehört werden:

https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/10/31/drk_20151031_1340_ea11c47f.mp3?_=1

Das Thema Hacker-Filme beschäftigt mich nun schon seit fast zehn Jahren. Mittlerweile fällt es mir übrigens schwer, von “Hacker-Filmen” und nicht “HackerInnen-Filmen” zu sprechen, denn so wird nur das Bild des männlichen Hackers vermittelt. Ich muss jedoch zugeben, dass die Hacker im Film meistens weiß und männlich sind. Das ist schade. Immerhin gibt es einige, wenige Ausnahmen wie zum Beispiel Lisbeth Salander in der Millenium-Triologie.


(Screenshot aus “Hackers”)

Wer sich mit dieser und anderen Fragen rund um Hacker-Filme etwas ausführlicher beschäftigen möchte, kann die folgenden Links zum Einstieg nutzen:

  • Vor einigen Jahren habe ich eine längere Liste mit Hacker-Filmen zusammengestellt. Diese werde ich demnächst auf den neuesten Stand bringen.
  • Mit Tim Pritlove habe ich in CRE sehr (sehr!) ausführlich über Hacker-Filme gesprochen.
  • Bei Radio Fritz habe ich mit Caro Korneli (die kürzlich auch bei Leitmotiv zu Gast war) über das Thema gesprochen (Wo ist nur das Audio hin?).
  • Auf Radio1 Live habe ich vor kurzem über Hacker in Filmen gesprochen – unter anderem anlässlich des Wikileaks Films. Leider hat man mir nach der Ausstrahlung des Interviews nicht wie versprochen einen Link oder eine Audio-Datei zugeschickt. (Ich schreibe das hier nur, um mich zu beschweren 🙂
  • Für Wired Germany habe ich letztes Jahr den Film “Who Am I” besprochen, der immerhin ein paar interessante visuelle Ansätze zum Thema beizutragen hatte.

Filed Under: Allgemein

Comments

  1. dorifer says

    2. November 2015 at 16:15

    Was hältst du eigentlich von der Serie “Mr Robot”?