Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Zorn und Gotteseifer im 21. Jahrhundert – Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten

26. Oktober 2007 by leitmedium

Morgen, Samstag den 27. Oktober 2007, findet im Schloss Neuhardenberg ein Gespräch zwischen Peter Sloterdijk und Manfred Osten statt zum Thema “Zorn und Gotteseifer im 21. Jahrhundert” (die erst kürzlich auf der Pathoskonferenz aufeinandertrafen – wieder wurde Osten als Vertretung eingeladen, diesmal für Boris Groys).

Aus der Ankündigung:

Daß die Christen, wenn sie denn wirklich Christen wären, eigentlich »erlöster aussehen« müßten, ist schon Friedrich Nietzsche aufgefallen. Sind es etwa die heiligen Texte selber, die die Christen, aber auch die Juden und Muslime, hindern, erlöster auszusehen? Wie kommt es, daß viele Passagen der heiligen Schriften auch voller Gewalt und Zumutungen sind, die nicht nur Abwehr und Aggressionen hervorrufen, sondern auch zur Wiederkehr des (»heiligen«) Zorns zu Beginn des 21. Jahrhunderts beitragen? Vor diesem Hintergrund soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie es gelingen könnte, Gottesliebe ohne dogmatischen Gotteseifer zu praktizieren.
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat weit über die innerdisziplinäre Diskussion hinaus eine gewichtige Stimme in den Zukunftsdebatten unserer Zeit. Sein neuestes Buch Zorn und Zeit (2006) hat einmal mehr den Finger in die Wunde der Gegenwart gelegt.
Manfred Osten ist zeitkritischer Autor und Meister des hintersinnigen Gesprächs. Zuletzt publizierte der Jurist und ehemalige Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung Die Kunst, Fehler zu machent (2006).
Quelle: schlossneuhardenberg.de

Die Anfahrt aus Berlin ohne PKW ist etwas knifflig, aber möglich: Anfahrtsbeschreibung.

  • Pathoskonferenz: “Ja, ich heule gerne.” (Schlingensief)
  • Zehn Bücher zur Weihnacht
  • Das ist ja sowas von 19. Jahrhundert: Über Archivierungswürdigkeit, kulturelle Arroganz (und Nerds)

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Philosophie, Religion, Veranstaltung, Wissenschaft

Comments

  1. miled abboud says

    20. November 2008 at 22:43

    hallo
    darf ich diese GEspraech bekommen
    vielen Dank fuer ihre Muehe im voraus

  2. miled abboud says

    20. November 2008 at 22:46

    ich bereit eine Doktoraarbeit ueber das Thema”Gewalt und Religion” vor.diese Gespraech
    ist wichtig fuer mich

    vielen Dank