-
Der FoeBuD, der Stammtisch und das Niveau
Auf der diesjährigen SIGINT war ich recht gespannt auf einen Vortrag über »Social Swarm«. Das FoeBuD-Projekt sucht nach einer dezentralen Alternative zu sozialen Netzen wie Facebook. Im Gegensatz zum von mir bereits besprochenen Diaspora will man nicht auf eine einzelne Software-Implementation setzen, sondern offene, standardisierte Schnittstellen schaffen, um über Plattform-Grenzen hinweg kommunizieren zu können. Auch… — weiterlesen
-
Warum Diaspora versagt. Oder: Ein antisoziales Netzwerk für jeden.
Seit einigen Jahren versucht das Diaspora-Projekt, eine freie und dezentrale Alternative zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und G+ zu werden. Doch ein zentraler Fehler im Konzept wird es scheitern lassen: Es ist antisozial. Es klang so gut: Eine Handvoll Programmierer beschließt, eine freie Alternative zu kommerziellen Großanbietern zu entwickeln. Diaspora sollte die Erfolgsgeschichte von… — weiterlesen
-
Termine im Juni/Juli
In diesem Juni verdichten sich meine Termine etwas. Einer liegt schon in der Vergangenheit, zwei folgen noch und auch im Juli geht es sogleich weiter. Zwei mal Spackeria, zwei mal Promotion: Spackeria: Am 4. Juni 2012 war ich auf der Webinale zur Podiumsdiskussion der Bundesdruckerei zum Thema eID eingeladen. Ein kurzer Rückblick auf die Diskussion ist… — weiterlesen
-
Die eID, der Nutzer als Brillant und die offene Frage nach dem Nutzen
Ich war gestern auf einem Panel der Bundesdruckerei zur »eID«, der »Online-Ausweisfunktion« des Personalausweises, auf der Webinale eingeladen. Diskutiert wurde über Identität, Vertrauen und Datenschutz. Es wurde deutlich, dass derzeit nach einer Legitimation, einem Anlass gesucht wird, der Bevölkerung die eID als nützliche Funktion zu verkaufen. Andere Projekte wie die gesetzlich geregelte Signatur und der… — weiterlesen
-
Verteilen von Wissen durch Technische Artefakte / Re: Eigentlich mag ich Hackerspaces
Der @herrurbach hat vor ein paar Tagen mit »Eigentlich mag ich Hackerspaces« die Debatte um die Zugänglichkeit von Hackerspaces angestoßen. Ich freue mich prinzipiell über jede Reflexion von Hacker- und Hackerspacekultur und schätze die kritische aber besonnene Art von @herrurbach. Dennoch kann ich mit der vorgebrachten Kritik nicht viel anfangen. Es gibt viele Punkte im… — weiterlesen