Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Am Abend: missverstandene Computerspiele, Jahrbuch Fernsehen 2007, neue Regeln bei Wer wird Millionär, Plagiatsstreit um Tannöd, Wikipedia-Scanner, Woher kommt das Neue

25. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Das missverstandene Medium – die Telepolis berichtet über den Bildungsbereich auf der Spielemesse “Games Convention”. Eine Schelte für das Fernsehprogramm 2006 bringt das “Jahrbuch Fernsehen 2007”, berichtet die Süddeutsche. Kürzlich erst zur beliebtesten Fernsehsendung gekürt, bringt “Wer wird Millionär” neue Spielregeln. Es noch nicht durch: Der Plagiatsstreit um den erfolgreichen Krimi “Tannöd” dauert […]

Filed Under: AmAbend, Datenbank, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Spiele, TV, Wissenschaft

Web 3.0: Freebase Datenbank offen

24. August 2007 by leitmedium

Nach dem selbst Tim Berners-Lee den Begriff “Web 2.0” als “nutzloses Blabla”-Geschwätz abgetan hat, wird man misstrauisch, wenn bereits vom Web 3.0 die Rede ist. Doch eben jener erneute Versuch einer Markierung zieht die Grenze an einer Linie die durchaus wichtiger erscheint als das künstliche Bejubeln der unzähligen sozialen Brabbeldienste. Bereits seit Jahren wird die […]

Filed Under: Datenbank, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Semantic Web, Sprache, Wissenschaft

Am Abend: BILDBlog im Fernsehen, Regeln des Web, n-tv und N24 drohen mit Schließung, das Neue in der Wissenschaft, Wikipedia-Manipulation, Herr der Fliegen

22. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Das BILDBlog kommt ins Fernsehen und alle arbeiten ganz furchtbar politisch korrekt daran mit. (Nur Frau Schwarzer fehlt.) Die Süddeutsche führt ihre etwas peinliche Reihe über die Regeln des Web fort. Was war eigentlich auf den Programmtasten ganz hinten? Achja, n-tv und N24 – aber nicht mehr lange, wenn ARD und ZDF so […]

Filed Under: AmAbend, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV, Wissenschaft

In der Nacht: Namen merken ist ungesund, die Zeit schreibt gesund, Robert Redford wird siebzig,

18. August 2007 by leitmedium

Es ist Samstag. Es schläft. Das Netz. Irgendwie: Endlich eine Ausrede: Das Merken von Namen kostet wertvolle Energie und die spart man sich besser durch Pronomen. Ökotest: Sehr gut. Hey Du! Das mit Gehirn weiß auch die Zeit, denn die schreibt beim Spiegel ab und gibt es noch zu. Im Gesundheitsblog. Was macht eine CD […]

Filed Under: AmAbend, Kino, Wissenschaft

Der Schwanz des Erdhörnchens oder der Abgesang auf Nachrichtenseiten

14. August 2007 by leitmedium

Eine befremdliche Sommerloch-Posse bereitet derzeit das Erdhörnchen. Im Abstand von mehreren Stunden konnte man auf Spiegel.de, Netzeitung.de, Sueddeutsche.de und Welt.de die selbe mehr oder wenige belanglose dpa-Nachricht zentral platziert und für das jeweilige Portal umgeschrieben finden: Sueddeutsche: Erdhörnchen: Heißer Schwanz vertreibt Schlangen Spiegel: Erdhörnchen: Strahlender Schwanz vertreibt Schlangen Netzeitung: Erdhörnchen wehren sich mit heißem Schwanz […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  • Next Page »