Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Amazon und Betascript-Publishing-Nachklapp

14. Oktober 2010 by leitmedium

Zwei Dinge noch zum vor kurzem hier veröffentlichten Bericht über Amazon und Betascript-Publishing: 1. Weitere Recherchen haben ergeben, dass Amazon hier nicht der einzige Anbieter ist. Eigentlich jeder Online-Buchhändler, der größere Kataloge führt, bietet auch die entsprechenden Bücher an – thalia.de, bol.de, lob.de usw. Hier ist das ISBN-System also der eigentliche Auslöser. 2. Amazon hat […]

Filed Under: Bibliothek, Internet, Kritik, Literatur, Medien, Moral, Übersetzung, Wirtschaft, Wissenschaft

Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft

3. Oktober 2007 by leitmedium

Was immer auch “Zeno” bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das “Referenzportal” der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]

Filed Under: Datenbank, Druck, Internet, Kommunikation, Kulturgeschichte, Latour, Literatur, Medien, Semantic Web, Übersetzung, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

Quasi dasselbe mit anderen Worten. Umberto Eco in Berlin

23. September 2007 by leitmedium

Quasi dasselbe mit anderen Worten. Über das Übersetzen … heißt eines der aktuellsten Bücher von Umberto Eco. Als vielübersetzter und übersetzender Autor widmet sich Eco darin der Problematik der Übertragbarkeit von Text in einer Sprache: Umberto Eco und Philip Roth schreiben ihre Bücher auf Italienisch und Englisch und wir lesen sie auf Deutsch. Steht dann […]

Filed Under: Berlin, Druck, Geschichte, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Philosophie, Sprache, Übersetzung, Veranstaltung, Wissenschaft