Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Zensus 2011 – über die nächste Volkszählung – Teil 2 – Kosten und Politik

8. November 2007 by leitmedium

Nachdem im ersten Teil über den Zensus 2011 den geschichtlichen Spuren der Volkszählungen, wie auch religiösen und gesellschaftlichen Vorbehalten nachgegangen wurde, sollen in diesem Teil die Kostenfrage und Standpunkte der Fraktionen verhandelt werden. Warum die Kostenfrage relevant ist Bereits im ersten Teil wurde darauf hingewiesen, dass das Hauptargument für eine Volkszählung die langfristige Kostenersparnis durch […]

Filed Under: Informatik, Moderne, Politik, Stadt, Statistik, Volkszaehlung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zensus

Zensus 2011 – über die nächste Volkszählung – Teil 1

4. November 2007 by leitmedium

Für das Jahr 2011 hat die Europäische Union einen gemeinschaftsweiten Zensus zur EU-weiten Erfassung von Einwohnerstatistiken anberaumt. Das erinnert an die in den Achtziger Jahren in der BRD durchgeführte Volkszählung, die von lauten Protesten („Meine Daten müsst Ihr raten“) und dem nachhaltigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 15. Dezember 1983 begleitet wurde. Zwanzig Jahre später wird […]

Filed Under: Datenschutz, Geschichte, Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Politik, Statistik, Wirtschaft, Wissenschaft

An den Fingern zählen. Statistik und Indiz an der Grenze zur Registratur

4. April 2007 by leitmedium

Erst kürzlich fertig gestellt habe ich meine Forschungsarbeit “An den Fingern zählen. Statistik und Indiz an der Grenze zur Registratur“. Anstatt einer erneuten Inhaltshangabe soll der letzte Abschnitt der Einleitung genügen: Im Folgenden wird die Arbeit an einer zuverlässigen Identifikationsmethode im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert beleuchtet, die einen „zweckentsprechenderen Modus der Registratur“ als […]

Filed Under: Daktyloskopie, Fingerabdrücke, Kommentar, Literatur, Medien, Registratur, Statistik, Wissenschaft