Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Termine im Juni/Juli

9. Juni 2012 by leitmedium

In diesem Juni verdichten sich meine Termine etwas. Einer liegt schon in der Vergangenheit, zwei folgen noch und auch im Juli geht es sogleich weiter. Zwei mal Spackeria, zwei mal Promotion: Spackeria: Am 4. Juni 2012 war ich auf der Webinale zur Podiumsdiskussion der Bundesdruckerei zum Thema eID eingeladen. Ein kurzer Rückblick auf die Diskussion ist […]

Filed Under: Berlin, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Post Privacy, Programmiersprachen, Spackeria, TV

Zur Evolution des Wertartbegriffs

14. April 2007 by leitmedium

Es gibt Worte, die sind einfach unheimlich und schön. Bei einer Recherche bin ich auf ein kleines Heft der “Akademie der Wissenschaften der DDR” gestoßen mit dem esoterischen Titel: “Zur Evolution des Wertartbegriffs in höheren Programmiersprachen”. Wie schön, dass es Dinge gibt, bei denen Google keinen Treffer anzeigt (Schrödingers Katze macht mit diesem Eintrag hier […]

Filed Under: Literatur, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft

Programme als Netze – Das Netz als Netz – Ich habe verwebt

14. April 2007 by leitmedium

Bereits in den frühen Achtziger Jahren übertrug der Informatiker Donald E. Knuth die Netzmetapher auf digitale Strukturen. Das von ihm entwickelte WEB, eine Art Synthese aus Programmierung und gleichzeitiger Dokumentation zur Umsetzung des von ihm utopierten “Literate Programming“, bekam sehr bewusst diese Bezeichnung: “I chose the name WEB partly because it was one of the […]

Filed Under: Informatik, Internet, Kommunikation, Literatur, Medien, Programmiersprachen

Ideengeschichte oder Diskurs? Programmiersprachen als Genealogie

14. April 2007 by leitmedium

Programmiersprachen laden scheinbar dazu ein, in ideengeschichtliche Diagramme und Tabellen eingeordnet zu werden. Kaum ein Buch über Programmiersprachen verzichtet auf eine solche Darstellung, die sich in der Regel auf die höheren Sprachen konzentrieren und um Attraktoren wie Fortran, Pascal und Smalltalk gruppieren. Ein Beispiel liefert die kurze “Geschichte der Programmiersprachen” von Horst Zuse (Sohn von […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Internet, Kommentar, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft