Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Rote Liste der Büromedien

20. September 2007 by leitmedium

In der Zeit bedauert Julian Hans die “Letzte Runde im Stempelkarussell“, denn “Der Computer bedroht all die schönen Dinge, die einmal auf unserem Schreibtisch lagen“. Die Rote Liste eines Menschen deutlich über dreißig, wenn folgende Artefakte angeführt werden: die Spitzmaschine, das Blaupapier, die Löschpapierwiege, das Diktiergerät, das Stempelkarussell. Es sind nicht nur Dinge, die sich […]

Filed Under: Druck, Handschrift, Kommunikation, Kopie, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Technik

Putins Sozialistischer Realismus

15. September 2007 by leitmedium

Es schien eine nette Anekdote für das Sommerloch zu sein: Der russische Präsident Putin überraschte die Öffentlichkeit mit Fotos seiner gestählten Brust. Verhalten und belustigt kommentierte der Spiegel “Russland staunt über Oben-ohne-Putin“. Doch die Bilder strahlten mehr aus als den unbeholfenen Versuch, durch Symbolisierung körperlicher Stärke zu beeindrucken. Sie erinnerten an etwas. Man wusste nicht […]

Filed Under: Druck, Fotografie, Ikonographie, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Politik

Powerpoint ist Text ist kein Text.

13. September 2007 by leitmedium

“PowerPoint Is Evil” stellte Yale-Professor Edward Tufte bereits 2003 fest. Die These ist damit nicht neu und das Geschimpfe auf Powerpoint wohl kaum en vogue. Und dennoch sollte man es sich immer weider vergegenwärtigen – spätestens, wenn man von einer Flut von Folien (Wie übersetzt man “slides” ins Deutsche?) überwältigt wird und nach jedem Seitenwechsel […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Rhetorik, Sprache, Technik, Textverarbeitung, Wissenschaft

Google News beendet Copy&Paste. Oder?

4. September 2007 by leitmedium

Man kann es für eine kleine technische Änderung halten: Google News zeigt künftig Original-Texte von Nachrichtenagenturen. Doch es steckt mehr dahinter. Google News bietet keine eigenen redaktionellen Inhalte, sondern sammelt kontunierlich Inhalte von Nachrichtenportalen und sortiert diese automatisch nach Themen, so dass zu einer Überschrift mehrere verschiedene Versionen angeboten werden. Allein dies mag medientheoretisch interessant […]

Filed Under: Druck, Google, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien

Modelfledderei. Lustig oder nicht?

1. September 2007 by leitmedium

Ja, es ist lustig, irgendwie: Kai Harbrich begab sich zur Coca-Cola-Glas-Signierstunde von Germany’s Next Topmodel (und Mathematikstudentin) Barbara in eine McDonalds-Filiale und konfrontierte sie mit Fragen über das Verhältnis von Sexualität und Intelligenz, politischer Verantwortung, den Vorwürfen, Coca Cola stehe in engem Kontakt zu Paramilitärs und, natürlich, einem mathematischen Rätsel. Student ist Student. Das ist […]

Filed Under: Kritik, Kultur, Medien, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 38
  • Next Page »