Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Sechste Einstein Lecture Dahlem – Prof. Martin Kemp: Spatial Visualisation in Art and Science

1. November 2007 by leitmedium

Morgen, Freitag, den 2. November 2007, findet ab 16:00 in der FU Berlin (Dahlem) die sechste Veranstaltung im Rahmen der Einstein Lectures (“Onestone Lectures” would’ve been more consistent) statt. Zu Gast ist diesmal Prof. Martin Kemp (Oxford University) mit folgendem Vortrag: Solids, Splashes and Folding: Spatial Visualisation in Art and Science Modes of thinking in […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Veranstaltung, Wissenschaft

Auf der Suche nach dem Reformationsbrötchen

1. November 2007 by leitmedium

31.10. ist Reformationstag, ist Halloween, ist Reformationstag, daran wurde man spätestens erinnert, wenn man im Newsletter der Deutschen Sprachwelt die etwas entgleisten Tiraden des Chefredakteurs zu Halloween las: Vor genau 490 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schloßkirche zu Wittenberg. Zum Reformationstag am 31. Oktober erinnert die DEUTSCHE SPRACHWELT an […]

Filed Under: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien

Ghettoblaster, Walkman, Handy, Ipod, Iphone – Genealogie des Mithörens

30. Oktober 2007 by leitmedium

Spätestens mit 30 stellt man fest, dass man nicht mehr 16 ist, oder in der Bahn, wenn hinter einem ein nur schwer identifizierbares Geräusch die coole Aufmerksamkeit einer Gruppe Jugendlicher auf sich zieht. Es ist kein defektes Funkgerät, es ist ein Mobiltelefon, von der hinterhältigen Mobilfunkindustrie ausgestattet mit einem Lautsprecher. Es kiegt die Vermutung nahe, […]

Filed Under: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Musik, Stadt, Urbanistik, Wirtschaft

Warum es kein Samsung wird.

28. Oktober 2007 by leitmedium

Zu seinem Laptop baut man schnell eine persönliche Beziehung auf: Er begleitet einen auf Reisen, unterstützt bei wichtigen Ereignissen und hilft in Notsituationen mit seinem ausgelagerten Gedächtnis. Er ist persönlicher Begleiter und den richtigen zu finden, das ist keine einfache Aufgabe. Zu schwer, zu laut, zu klein, zu groß, zu langsam, zu wenig hier, zu […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Philosophie, Technik, Werbung, Wirtschaft

“Lügen, Verdrehen, Irreführen” – Charlotte Roche liest aus dem Bildblog

25. Oktober 2007 by leitmedium

Heute Abend liest Charlotte Roche im Berliner Postbahnhof die “besten Einträge der Jungs von BILDBLog vor und die beiden tanzen dazu in einer speziell dafür einstudierten schwierigen Choreographie” (Quelle siehe unten). Das klingt lustig, wirkt jedoch befremdlich, wenn man das Interview dazu in der aktuellen Zitty liest: Zitty: Wann waren Sie das letzte Mal beim […]

Filed Under: Druck, Medien, Pressefreiheit, Veranstaltung

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 38
  • Next Page »