Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Computer als Organprojektion – Ist Gedankenlesen ethisch vertretbar?

27. Dezember 2007 by leitmedium

Andreas Bogk wies heute beim Chaos Communication Congress 24C3 während seines Berichts zur aktuellen Lage um den Bundestrojaner darauf hin, dass man bei der Spionage auf Computern bedenken sollte, dass diese als externes Gehirn begreifbar seien und ein staatlicher Zugriff somit verordnetem Gedankenlesen gleichkomme. Damit greift er – bewusst oder unbewusst – die Organprojektionsthese des […]

Filed Under: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Technik

Nachweihnachtlichte Buchspenden

26. Dezember 2007 by leitmedium

Nach der Weihnacht ist vor der Weihnacht: Wer unglücklich mit einem geschenkten Buch ist, dieses einfach doppelt oder schon ausgelesen hat oder schlicht das Regal offiziell Platzmangel anmeldet, steht meistens etwas hilflos da. Verkaufen, das macht man entweder nicht aus moralischen Gründen, weil es schlicht zu wenig Geld bringt – Welchen Wert hat ein Buch […]

Filed Under: Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Wirtschaft

Warum muss der Sohn betteln?

13. Dezember 2007 by leitmedium

An den Wänden Berliner U-Bahn-Stationen, Litfaßsäulen und Plakatständern mehrt sich seit einigen Wochen der mit Stiften aufgetragene Spruch “Warum muss der Sohn betteln?”. Was man als Aktionskunst-überfüllter Großstadtmensch mit einem Augenzucken im Vorbeigehen quittiert, entpuppt sich nach einem taz-Bericht, so er stimmt, als eine Geschichte, die man gern zweimal liest, um sie zu verstehen: Tagesbrief […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Medien, Stadt, Urbanistik

Berliner Stadtmagazine Zitty und Tip katapultieren sich ins Mittelalter und bitten zur Kasse

8. Dezember 2007 by leitmedium

Das mit Abstand bekannteste Berliner Stadtmagazin ist die “Zitty”, eine mittlerweile dreißig Jahre alte Anlaufstelle, wenn es um das Berliner Stadtleben geht. Veranstaltungstipps jeglicher Art, in der Zitty findet man sie. Gleichauf der deutlich farbigere Konkurrent “Tip”, der spätestens die Käufer bedient, denen die Zitty vielleicht etwas zu alternativ daherkommt. Wettbewerber also und doch im […]

Filed Under: Berlin, Datenbank, Datenverarbeitung, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Veranstaltung, Werbung, Wirtschaft

Dennis Hopper gibt auf, Natascha Kampusch nach

7. Dezember 2007 by leitmedium

Was hat Natascha Kampusch mit Dennis Hopper zu tun? … Manche Ereignisse treffen so dicht aufeinander, dass sie einen Zusammenhang suggerieren, der keiner und eben doch einer ist. Diese Woche trafen fast zeitgleich folgende Informationen sich irgendwie gegenseitig ergänzend ein: 1. Dennis Hopper gibt auf Dennis Hopper, das ist Easy Rider, Road Movie, Blue Velvet, […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Postmoderne, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 26
  • Next Page »