Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Meine Reise durch die Archive der Dritten Sender, oder: Wofür ich (manchmal) gern GEZ bezahle

26. Juli 2012 by leitmedium

Seit mehr als zwei Jahren recherchiere ich für meine Dissertation über die Geschichte von Entwicklungsumgebung. Durch einen Zufall stieß ich auf eine Telekolleg-ähnliche Fernsehserie über Elektronische Datenverarbeitung aus den frühen 1970er Jahren. Das stand zwar ursprünglich nicht im Fokus meiner Arbeit, versprach aber kurios genug zu sein, um genauer betrachtet zu werden. Doch wie gelangt […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Informatik, Kommentar, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Wissenschaft

Fünf Zeilen. Ein wirklich tägliches Tagebuch

10. Dezember 2011 by leitmedium

Seit mehr als zwei Jahren schreibe ich Tagebuch. Jeden Tag. Das ist nichts Besonderes und doch wurde ich mehrfach gebeten, darüber zu schreiben. Der Grund für diese Bitten liegt scheinbar in der Faszination, die meine eher exotische Herangehensweise an das Thema ausstrahlt. Vom Nicht-Schreiben Es ist ein Allgemeinplatz, dass man Tagebuch schreibt, um es dann […]

Filed Under: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Handschrift, Informatik, Internet, Kartei, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Medientheorie, Tagebuch, Textverarbeitung

Mitschnitt: Richard Stallman: Copyright versus Community in the Age of Computer Networks

26. Juni 2011 by leitmedium

Und hier der (leidlich bearbeitete) Mitschnitt zu Richard Stallmans Vortrag letzten Mittwoch in der Akademie der Wissenschaften. Online hören: [audio:richard-stall-mann-talk-on-copyright-versus-community-in-the-age-of-computer-networks-2011-berlin.mp3|titles=Copyright versus Community in the Age of Computer Networks (talk @ Berlin June 2011),artists=Richard Stallman] [Download] (Rechtsklick => Speichern unter)

Filed Under: Berlin, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Moral, Musik, Nerd, Philosophie, Postmoderne, Print, Technik, TV, Vortrag, Wissenschaft

Erster Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt

21. Juni 2011 by leitmedium

Bei der Recherche für meine Dissertation bin ich in der DDR Zeitschrift “Mikroprozessortechnik” auf folgende kleine CCC-Anekdote zum “Ersten Kommunikationskongreß in der sektorierten Stadt” (Der Titel könnte auch glatt aus “Welt am Draht sein” sein) aus der Wendezeit gestoßen: Quellenangabe:  Computer-Chaos komplett, in: Kammer der Technik, Fachberband Elektrotechnik (Hrsg.), Mikroprozessortechnik. Zeitschrift für Mikroelektronik Computertechnik Informatik, 4. […]

Filed Under: Berlin, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Print

Arte-Themenabend über den “Siegeszug der Hacker” (mit Trailern)

6. Juni 2011 by leitmedium

Morgen, Dienstag, den 7. Juni 2011, strahl Arte einen Themenabend über den “Siegeszug der Hacker” aus. Die Trailer (siehe unten) versprechen erst einmal nicht viel gutes, sondern scheinen in ihrer Ästhetik sehr dem Subjekt verfallen zu sein. 20:15 Uhr: Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? Die Zeit der im Alleingang handelnden Hacker – man erinnere sich an […]

Filed Under: Dokumentation, Hacker, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 28
  • Next Page »