Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Ghettoblaster, Walkman, Handy, Ipod, Iphone – Genealogie des Mithörens

30. Oktober 2007 by leitmedium

Spätestens mit 30 stellt man fest, dass man nicht mehr 16 ist, oder in der Bahn, wenn hinter einem ein nur schwer identifizierbares Geräusch die coole Aufmerksamkeit einer Gruppe Jugendlicher auf sich zieht. Es ist kein defektes Funkgerät, es ist ein Mobiltelefon, von der hinterhältigen Mobilfunkindustrie ausgestattet mit einem Lautsprecher. Es kiegt die Vermutung nahe, […]

Filed Under: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Musik, Stadt, Urbanistik, Wirtschaft

Warum es kein Samsung wird.

28. Oktober 2007 by leitmedium

Zu seinem Laptop baut man schnell eine persönliche Beziehung auf: Er begleitet einen auf Reisen, unterstützt bei wichtigen Ereignissen und hilft in Notsituationen mit seinem ausgelagerten Gedächtnis. Er ist persönlicher Begleiter und den richtigen zu finden, das ist keine einfache Aufgabe. Zu schwer, zu laut, zu klein, zu groß, zu langsam, zu wenig hier, zu […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Philosophie, Technik, Werbung, Wirtschaft

Zorn und Gotteseifer im 21. Jahrhundert – Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten

26. Oktober 2007 by leitmedium

Morgen, Samstag den 27. Oktober 2007, findet im Schloss Neuhardenberg ein Gespräch zwischen Peter Sloterdijk und Manfred Osten statt zum Thema “Zorn und Gotteseifer im 21. Jahrhundert” (die erst kürzlich auf der Pathoskonferenz aufeinandertrafen – wieder wurde Osten als Vertretung eingeladen, diesmal für Boris Groys). Aus der Ankündigung: Daß die Christen, wenn sie denn wirklich […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Philosophie, Religion, Veranstaltung, Wissenschaft

Das Verschwinden der Homepages (Kulturgeschichte des Webs)

21. Oktober 2007 by leitmedium

Olia Lialina schreibt in der Telepolis (übersetzt durch Tobias Leingruber) über “Das Verschwinden der Homepages“. Ein Gedanke, mit dem ich mich erst kürzlich auseinandersetzen musste, doch dazu weiter unten mehr. Lialina stellt das Verschwinden der Gartenzwerg-ähnlichen Heimwerker-Bereiche im Internet mit ihren ewigen Hinweisen auf die Arbeit am Objekt “(Seite wird erweitert”) fest, nicht ohne etwas […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne

Ein Tag ohne E-Mail

18. Oktober 2007 by leitmedium

Das Wall Street Journal berichtet in “A Day Without Email Is Like …” vom Versuch einiger Unternehmen, einen E-Mail-freien Tag einzuführen. Grundlage ist die Beobachtung eines zunehmendes Zeitaufwandes für Bewältigung des täglichen E-Mailverkehrs: Emails sent by individual corporate users are projected to increase 27% this year, to an average of 47 a day, up from […]

Filed Under: E-Mail, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Veranstaltung

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 28
  • Next Page »