Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Richard Stallman am 18.2. in Berlin

1. Februar 2008 by leitmedium

Eine kurze aber umso interessantere Notiz: Am 18.2. hält Richard Stallman einen Vortrag in Berlin: Richard Stallman, der Begründer und Vordenker der Freien Software Bewegung hält einen Vortrag über die Philosophie und Geschichte der Freien Software. Der in New York lebende Richard Stallman ist der Begründer der Freien Software-Bewegung und Verfasser wegweisender Texte dieser Bewegung. […]

Filed Under: Berlin, Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Nerd, Philosophie, Veranstaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

Sonst sind Sie dem Untergang gezeichnet. Erpressebriefe aus dem BKA-Archiv

20. Januar 2008 by leitmedium

Zu Unrecht etwas zwischen Tür und Angel erschien vor knapp zwei Wochen in der Sueddeutschen ein Artikel über Erpresserbriefe aus dem BKA-Archiv: Sonst sind Sie dem Untergang gezeichnet! Neben den Ausführungen zur sprachforensischen Arbeit liegt das eigentlich Interessante in den abgebildeten Erpresserbriefen, deren Wortwahl und grafische Gestaltung mit ihren Hand- und Maschinenschriften und den stereotyp […]

Filed Under: Forensik, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Schrift, Sprache, Wissenschaft

Amazon bedankt sich bei J.K. Rowling

17. Dezember 2007 by leitmedium

“Amazon bedankt sich bei J.K. Rowling” titelt es derzeit auf der Amazon.de-Seite und wird es sicher noch eine Weile. Dabei weiß man nicht so recht, wer sich nun eigentlich bei wem bedanken sollte: Amazon bei Rowling, Rowling bei Amazon, Sotheby’s bei Amazon, Sotheby’s bei Rowling, arme Kinder bei Harry Potter, Leser bei Amazon oder einfach […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Kritik, Literatur, Medien, Werbung, Wirtschaft

Dennis Hopper gibt auf, Natascha Kampusch nach

7. Dezember 2007 by leitmedium

Was hat Natascha Kampusch mit Dennis Hopper zu tun? … Manche Ereignisse treffen so dicht aufeinander, dass sie einen Zusammenhang suggerieren, der keiner und eben doch einer ist. Diese Woche trafen fast zeitgleich folgende Informationen sich irgendwie gegenseitig ergänzend ein: 1. Dennis Hopper gibt auf Dennis Hopper, das ist Easy Rider, Road Movie, Blue Velvet, […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Postmoderne, TV

Das Jahr der Geisteswissenschaften geht zu Ende. War was?

5. Dezember 2007 by leitmedium

Seit nunmehr sieben Jahren richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich ein thematisch wechselndes Wissenschaftsjahr aus. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit steht im Mittelpunkt, wie auch der Wunsch, Jugendliche bereits in frühen Jahren für wissenschaftliche Themen gewinnen zu können. Ein gutes Vorhaben. Durchaus. 2006 war das Jahr der Informatik, das sicher an so […]

Filed Under: Geschichte, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Philosophie, Politik, Veranstaltung, Werbung, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 17
  • Next Page »