Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Habe einen Füller geschenkt bekommen

6. November 2015 by leitmedium

p.s.: Kann man eigentlich handschriftliche Blog-Beiträge bei der VG Wort melden?

Filed Under: Handschrift, Kommunikation, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte

Digitales Passivrauchen

9. März 2012 by leitmedium

In der Datenschutzdebatte wird eine Tatsache oft vergessen: Die deutsche Interpretation und Prägung des Datenschutzes fußt vor allem auf der Idee der „informationellen Selbstbestimmung“. Diese setzt voraus, dass Daten, über die man bestimmen möchte, einer Person als Verursacher und Besitzer zuzuordnen sind („Meine Daten gehören mir“). Dies ist jedoch nur selten möglich. via Flickr: CC-lizensiert […]

Filed Under: Datenschutz, Kommentar, Kommunikation, Medientheorie, Post Privacy

Die Roboter sind unter uns: “Plug & Pray”

27. November 2010 by leitmedium

Roboter haben in Science-Fiction-Filmen noch immer die Anmut von wissenschaftlicher Fiktion. Längst ist aus der Vorstellung eine Tatsache geworden: Seit Jahrzehnten ist die “Robotik” ein zentrales Forschungsthema und entwickelt sich rasant weiter. Die derzeit im Kino laufende Dokumentation “Plug and Pray” umreißt den aktuellen Stand der Forschung und zeigt die begleitende Diskussion von Technik-Euphorie bis […]

Filed Under: Kino, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Künstliche Intelligenz, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moral, Philosophie, Pornographie, Roboter

Alex Rühle – Ohne Netz

2. November 2010 by leitmedium

“Ohne Netz” umreißt treffend eine aktuelle Literaturgattung: Die Netzaussteiger schreiben. Das ist zunächst wenig betörend. Wenn auch der letzte Journalist sein eigenes Experiment macht und Tage, Wochen oder Monate ohne Internet-Zugang auskommt und darüber seitenweise berichtet, kann man davon fasziniert sein, aber auch einfach gelangweilt. Und so hatte Alex Rühles unlängst erschienenes Buch “Ohne Netz: […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Philosophie, Postmoderne, Rezension, Zeitung

Ausstellung “locate me”

13. Juli 2010 by leitmedium

Im immer wieder gern gelesenen “Museumsportal Berlin” bin ich auf kleine Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg aufmerksam geworden: “locate me”. Aus der Ankündigung: Locate Me“ ist ein Funktionsbefehl, dem immer eine Frage vorausgeht: nämlich die nach dem Standort und dem eigenen Standpunkt. Die Verortung des Ichs im urbanen Raum erfährt durch mobile Mediennutzung – durch GPS […]

Filed Under: Berlin, Internet, Kommunikation, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Telefon

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • Next Page »