Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Ikonographie der Sprechblase – Netzbrabbeln

17. August 2007 by leitmedium

Ein wirklich großartiges Stück Kulturgeschichte hat Trevor Elliot da zusammengetragen: In “Die Speech Bubble Logo, Die.” frappiert er (sie?) durch eine überraschend große Sammlung von Logos, die eine Sprechblase als tragendes Element benutzen. Natürlich ist ein Großteil der Firmen Web2.0-affin und man mag sich schon die Wortspiele mit platzenden Blasen verkneifen, ganz im Rückblick auf […]

Filed Under: Ikonographie, Internet, Kommentar, Kommunikation, Medien

Am frühen Abend: Einen Sarg für die CD, Wikipedia ohne Ende, Klassenclown und Luftgeist Schmidt, Win-Win, Perry Rhodan

17. August 2007 by leitmedium

Zu noch früher Stunde: Zum Geburtstag einen Sarg: Die CD wird 25 und brachte es bisher auf stattliche 200 Milliarden Stück. Gab es da nicht ein Entsorgungsproblem? Die Süddeutsche jedenfalls gratuliert mit Bildern. Wikipedia beschäftigt weiterhin, diesmal die Manipulation durch Interessensgruppen und Unternehmen. Klassenclown oder Luftgeist? Harald Schmidt wird doppelt so alt wie die CD. […]

Filed Under: AmAbend, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Science Fiction, TV

Am Abend: Elvis auf Latein, das Nirvana-Baby, Exodus, der Freie Wille, fotografische Rache

16. August 2007 by leitmedium

Zum Abend nur das Beste: Elvis hier, Elvis da. Schön, dass es bis zum nächsten Jubiläum noch zehn Jahre hin ist. Bis dahin kann man sich Elvis auf Latein gesungen von einem Finnen anhören. Muss man aber nicht. Endlich meldet sich das Nirvana-Baby zu Wort, nachdem sich vor kurzem ja auch schon das Kinder-Schokolade-Gesicht personifiziert […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Musik, Philosophie

Am Ende des Tages

15. August 2007 by leitmedium

Zum Ende des Tages: Die Süddeutsche beginnt mit der Kolumne “Die Regeln des Web” eine Reihe, die wider Erwarten nicht von der Netiquette, technischen oder philosophischen Hintergründen des Webs handelt, sondern schlicht die alltäglichen Kuriositäten (ein bisschen Technorati-Panne, ein wenig StudiVZ-Peinlichkeit) im großen Gewand zu verpacken versucht. Muss man nicht lesen. Wladimir Putin überschreitet eine […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Medien

Der Schwanz des Erdhörnchens oder der Abgesang auf Nachrichtenseiten

14. August 2007 by leitmedium

Eine befremdliche Sommerloch-Posse bereitet derzeit das Erdhörnchen. Im Abstand von mehreren Stunden konnte man auf Spiegel.de, Netzeitung.de, Sueddeutsche.de und Welt.de die selbe mehr oder wenige belanglose dpa-Nachricht zentral platziert und für das jeweilige Portal umgeschrieben finden: Sueddeutsche: Erdhörnchen: Heißer Schwanz vertreibt Schlangen Spiegel: Erdhörnchen: Strahlender Schwanz vertreibt Schlangen Netzeitung: Erdhörnchen wehren sich mit heißem Schwanz […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  • Next Page »