In der »Ansage zur Vielfalt« der Blogger-Konferenz re:publica heißt es: Eine Gesellschaft lebt von der Vielfalt ihrer Mitglieder – das gilt erst recht auch für die digitale Gesellschaft! Deshalb ist die re:publica eine Konferenz, die die Andersartigkeit feiert und keinen Menschen aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, Aussehen, Hautfarbe, Herkunft oder Religion […]
Hör-/Leseempfehlung: Science-Fiction-Roman »Der Marsianer« (ab November in den Kinos, verfilmt von Ridley Scott)
Seit längerem verbringe ich meine Radfahrten damit, Science-Fiction-Hörbücher zu hören. Je länger sie sind, desto besser. Ich werde demnächst mal eine Liste meiner bisherigen Favoriten zusammenstellen. Aktuell gibt es jedoch eine Empfehlung, die ich aus gegebenem Anlass hervorheben möchte: Gerade habe ich “Der Marsianer” (The Martian) von Andy Weir beendet und bin ein klein wenig […]
Der feministische 10-Mark-Schein der DDR – feat. eine Ingenieurin im Kraftwerk und eine Frauenrechtlerin
Gestern haben wir auf Twitter “rate die Geldschein-Farbe” gespielt. Wer kann sich noch dran erinnern, welche Farbe 5DM-, 10DM- und 20DM-Scheine hatten? Bei der Gelegenheit habe ich mir noch einmal die DDR-Geldscheine angesehen und mir ist wieder aufgefallen, wie besonders der 10-Mark-Schein war: In der Detailansicht: (Bild-Quelle) Auf dem Bild ist laut Wikipedia zu sehen: […]
Beispiel für den nicht-ironischen Umgang mit »mean tweets«
Als Antwort auf meine Kritik an Youtube-Formaten, in denen mean tweets ironisierend vorgelesen werden, hat mich Nik freundlicher Weise auf das Video “Kids read mean tweets” hingewiesen. Das Video greift das mean tweets Format auf, lässt einem das Lachen aber im Hals stecken bleiben. (Triggerwarnung) https://www.youtube.com/watch?v=2f_kavukuKI
Warum das ironisierende Vorlesen von »mean tweets« nicht lustig, sondern problematisch ist
Ich habe schon viel gelacht über Videos, in denen Prominente »mean tweets«, also gemeine Tweets, über sich vorlesen. In der Regel sitzt eine Person mit einem Smartphone vor der Kamera, liest Tweet um Tweet vor und kommentiert diese. Dabei wird die Absurdität der Tweets deutlich und sie rutschen nicht zuletzt durch Ironisierung ins Lächerliche. Aktuellstes […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- …
- 34
- Next Page »