Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

12 von 12 im März 2015

12. März 2015 by ccm

Wie schon im in den letzten Monaten hat mich @fraumierau auch im diesen Monat aufgefordert, meine 12 von 12 zu liefern. Und los… (p.s.: Die Sicht von @fraumierau auf diesen Tag gibt es hier.)

1. Die erste Nacht

Seit gestern haben wir neues Familien-Hochbett. Die erste Nacht war schön. Wir überlegen schon, wie war das Holz mit Farbe gestalten. Shabby Look?

2. Guten Morgen

Heute mal kein Angeber-Wochenend-Frühstücksfoto. So sieht es schon eher nach Alltag aus. Zur Zeit muss ich jeden Abend Brötchen backen, damit morgens alle glücklich lächeln.

3. Die Puppe

Ich bringe die Tochter in den Kindergarten. Irgendwie schlecht gelaunt fahre ich ins Café Werberin und stelle fest: ich habe noch die Puppe dabei. Na, dann bin ich wenigstens nicht allein unterwegs.

4. Der Schlüssel

Auf dem Weg mit dem Rad ins Büro fällt mir der Schlüssel aus der Tasche. Laune-Status: minus zehn. Zumal mir gestern das iPhone während der Fahet runtergefallen ist. Na, immerhin ist nichts passiert.

5. BSR in da House

Nachdem ich wochenlang Twitter damit belästigt habe, Tische und Stühle aus dem moviepilot.com-Büro zu verschenken, sind ein paar Sachen übrig geblieben, die jetzt entrümpelt werden. Plötzlich steht die BSR nebst mobiler Mülltonne im Büro. Irgendwie merkwürdig.

6. Geht das auch vegetarisch?

Mit einem guten Freund gehe ich Mittag essen. Wir gehen in ein asiatisches Restaurant. Zur Zeit esse ich wieder weniger Fleisch und suche verzweifelt auf der Karte. Es gibt nur ein vegetarisches Gericht, das so serviert wurde:

… Ok – das stimmt nicht ganz. Es fehlte noch etwas. Aber kurz habe ich es geglaubt. Und als Mottobild “vegetarische Vielfalt in durchschnittlichen Restsurants” irgendwie passend.

7. Smoothie Time!

Später im Büro mache ich mir einen Smoothie. Naja, eigentlich zwei, denn ich war so megaschlau beim ersten den bekloppten Aufkleber vom Apfel mitzumixen. Das schmeckt dann übrigens eher nicht so und bleibt zwischen den Zähnen hängen. Gern für Euch getestet!

8. Vorstellungsgespräch

Nachmittags führe ich zusammen mit Ben ein Bewerbungsgespräch durch. Er macht dafür extra Matcha. Der Tag könnte doch noch was werden.

9. Dexter

Auf geht es Richtung nach Hause. Hatte ich schon vom Dexter-Fahrstuhl erzählt?

10. Scheine!

Ich muss noch Geld holen. Heimliche Liebe: Automaten, bei denen man die Scheine auswählen kann.

11. Vorlesen

Nach dem Abendessen vorlesen. Wir beginnen ein neues Buch von Paul: Der Galimat. bis hierhin ganz lustig.

12. Verstecke

Am Hochbett hat @fraumierau fleißig weiter gearbeitet. Vor allem gibt es jetzt viele neue Verstecke.

P.s.: Aus reiner Technik-Neugier wurde dieser Blogpost komplett mit dem iPhone erstellt. Ging ganz gut. Bis auf die Artikel-URL…

  • 12 von 12 im Juni 2015
  • 12 von 12 im Februar 2016
  • 12 von 12 im Juli – eine Bringschuld

Filed Under: Allgemein

Comments

  1. loosy says

    12. März 2015 at 21:54

    Große Freude über die Puppe bei mir. Und über den vegetarischen Teller und den Smoothie – hätte auch mein Tag sein können! 🙂

  2. Meinigkeiten says

    13. März 2015 at 7:29

    Ha, das mit der Puppe ist nett! Vielleicht sollte ich Töchterchens Bärli bitten, mich hin und wieder zu begleiten. Sie ist mit 14 (fast) aus dem Alter raus 🙂
    Und danke, ich hätte nicht gedacht, dass Apfelaufkleber Lachfaltenbringer sein können

    • Wolf says

      20. März 2015 at 11:32

      Bärchenbegleitung sollte montags Pflicht sein. Es hilft wirklich.