Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

12 von 12 im Oktober 2015

12. Oktober 2015 by leitmedium

Es ist wieder die 12. im Monat und wieder mache ich bei 12 von 12 mit. Das heißt: 12 Fotos vom Tag. Die Sicht von @fraumierau auf den heutigen Tag gibt es hier.

1. Frühstück

Seitdem die Tochter in die Schule geht, heißt es, wochentags sechs Uhr aufstehen. Ich bin immer der erste und mache schnell ein Frühstück. Meistens gibt es frisch aufgebackene Brötchen. Diesmal Schusterjungen nach meinem eigenen Rezept. Dazu Kaffee, Tee, Obst und Käse.

2. Zähne Putzen

Ebenso bin ich jeden Tag dran, fast allen außer mir, die Zähne zu putzen. Dabei ist schon die Zahnbürsten-Kauf nicht einfach, wie ich gerade aufschrieb.

3. Bento-Box

Die Tochter besteht darauf, sich selbst ihre Bento-Boxen zu machen. Heute hat sie sich ein Brötchen mit selbst gemachter Tomaten-Schafskäsepaste ausgesucht. Das klingt jetzt ein bisschen übertrieben, aber hey. Ich glaube, ein wenig ist @fraumierau traurig, dass sie nicht morgens die Bento-Box selbst machen kann und irgendwelche Phantasie-Gebilde produziert.

4.

Eilig bringe ich die Kinder. Tochter in die Schule, Sohn in den Kindergarten. Optisch muss man es sich so vorstellen: Zwei Kinder, ein Ranzen und eine Sporttasche auf einem Fahrrad, dass in Windeseile geschoben wird. Kann ich leider nicht fotografieren, denn wenn ich es auch nur eine Sekunde loslasse, fällt alles in sich zusammen. Dafür genießen wir zur Zeit morgens den Sonnenaufgang, der die Straßen in ein schönes Licht taucht.

  1. Noch mehr Licht

Nachdem die Kinder gut angekommen sind, fahre ich ins Büro. Ich höre dabei ein Hörspiel und genieße weiter das Herbstwetter. Es ist amtlich kalt (1°C), aber es sieht schön aus.

6. Aufwärmen

Im Büro angekommen, wärme ich mich bei einem Tee auf und schreibe an die Tafel-Wand, wer in dieser Woche die Küche, äh, freiwillig betreut. Ein bisschen ärgere ich mich, dass einmal beschriebene Tafelfläche nie wieder so schön schwarz ist wie vorher.

7. “Geschäfte”

Leicht dubiose Geschäfte laufen im Büro ab, die nichts damit zu tun haben, dass wir gerade Geld eingesammelt haben. Immerhin sehe ich mal ein Bündel 5-Euro-Scheine. (Funfact: Die Bank hat eine 500-Euro-Banderole um 400 Euro gemacht)

8. Mittag

Ich gehe mit Freunden und Kollegen – so gut kann man das nicht immer unterscheiden – Mittag essen. In einem fancy Mitte-Restaurant wird sehr viel Wert auf Stil gelegt. Diese komische Waffel hat micht nicht ganz überzeugt 🙂

9. Awww

Im Büro ist eine Mitarbeiterin aus dem Büro in L.A. zurück und hat American Sweets mitgebracht. Die Kekse, oh mein Gott, die Kekse!

10. Die Scheibe

Habe ich schon von meiner Lieblings-Scheibe erzählt? Hier wird jeden Monat rangeschrieben, an welchem Tag welches Jubliäum ansteht. Wichtig fürs Content-Team, ich finde es witzig. Heute könnt Ihr auf den 47. Geburtstag von Hugh Jackman anstoßen.

11. Heimfahrt

Bepackt mit einem Einkauf geht es auf dem Rad heim. Es ist das erste Mal seit Monaten, dass ich fast in Dunkelheit fahre. War heute aber auch etwas später als sonst, aber man merkt: Winter is coming.

12. Bier?!

Exakt beim Kinder ins Bett bringen klingelt der Kaisers Bringdienst. Finden die Kinder natürlich toll. Zwei schwer beladene Männer kommen freundlich aber schnaufend nach oben und stellen mir tütenweise Bierflaschen vor die Füße. Ich bin etwas irritiert und wir stellen fest, dass die Lieferungen falsch etikettiert waren. Immerhin waren die richtigen Sachen auch dabei, zum Beispiel Obst und Gemüse. Nur der Kindskopf-große Kohlrabi ist etwas übertrieben. (Fukushima anyone?)

Filed Under: Allgemein

Comments

  1. Sebastian says

    12. Oktober 2015 at 21:06

    Ich höre auf dem Fahrrad seit neustem auch Hörbücher (sonst Podcasts und musik), beende gerade “Er ist wieder da”. Was ist deine Empfehlung?

    • leitmedium says

      12. Oktober 2015 at 21:55

      Gerade höre ich zur Abwechslung mal ein Hörspiel: Perry Rhodan (gibt es auf Spotify und Apple Music). Aber das ist nicht gut zum Unterwegs hören und auch … naja… von der Machart nicht ganz überzeugend.

      Aber wenn Du, wie ich, gern Science Fiction hörst, kann ich folgende Hörbücher empfehlen:
      – Ready Player One (ok, kein Science Fiction, aber Computerkram),
      – Sternenspiel und Sternenschatten von Lukianenko,
      – Cryptonomicon,
      – Ender’s Game,
      – Malevil,
      – Snow Crash,
      – Der Marsianer

      So, das reicht ja erstmal. Stephen Kings “The Stand” ist auch ziemlich gut zu hören.

  2. Ella says

    12. Oktober 2015 at 22:43

    Pro-Tipp: Tafelfarbenwand mit Coca Cola abwischen. Hilft echt! Danach wie neu!

    • leitmedium says

      12. Oktober 2015 at 22:56

      Oha! Das probiere ich aus. Wehe, das ist doch ein Scherz und danach klebt die ganze Wand 🙂

      • Tine says

        13. Oktober 2015 at 14:06

        Dann geht bestimmt auch ein bißchen Zitronensäure im Wischwasser. Ich meine, was ist Kreide anderes als hartnäckiger Kalk?

Trackbacks

  1. 12 von 12 im Oktober - Geborgen Wachsen sagt:
    12. Oktober 2015 um 2:00

    12 von 12 im Oktober