Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Zu Gast beim neuen Podcast »Coding History«: Gespräch über Geschichte der Entwicklungsumgebungen

10. Januar 2015 by ccm

Seit längerem höre ich gern den Podcast »Stimmen der Kulturwissenschaften« von Daniel Meßner. In bisher über 80 Folgen hat Daniel angenehm zügig mit WissenschaftlerInnen über ihre Forschungsgebiete gesprochen.

Ich habe mich daher sehr gefreut, als Daniel mich vor kurzem ansprach, ob ich mit ihm eine Podcast-Episode über meine Forschungsarbeit aufnehmen möchte. Doch es ging nicht um »Stimmen der Kulturwissenschaft«, sondern um eine ganz neue Podcast-Reihe »Coding History«.

Ich fühle mich daher sehr geehrt, mit Folge 1 die neue Reihe zu eröffnen. Eine Stunde reden Daniel und ich über meine Arbeit zur Geschichte der Entwicklungsumgebungen. Es geht zum Beispiel um Lochkarten, Bit Buckets, Telekolleg, Turbo Pascal, Syntax Hilighting und Gender-Fragen. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Folgen des Podcasts.

Filed Under: Allgemein