Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

“Der Computer im Film”

28. Dezember 2008 by leitmedium

Während ich noch an meiner Zusammenstellung, Sichtung und möglichen thematischen Auswertung von Hacker-Filmen arbeite, hat Stefan Höltgen eine dazu passende Artikel-Serie über den “Computer im Film” in der Telepolis im August begonnen. Bisher sind folgende drei Texte erschienen:

  • “Heim-Computer” … “befasst sich mit der Eroberung und Vernichtung der Privatsphäre durch die Computertechnologie“,
  • “Geisterprozesse und Killerapplikationen” … “befasst sich mit den Geistern, die in den Filmcomputern hausen“,
  • “Es gibt ein analoges Leben im Digitalen” … “befasst sich mit Menschen, die in ihrem Computern verschwinden“.

Im Kontext der Hacker-Filme ist insbesondere der letzte Artikel interessant, da hier bereits der Sprung vom Rechner zum Menschen gemacht wird (bzw. vom Mensch in den Rechner), [Zu diesem Thema passend übrigens der Song die “Tragödie von Karl-Dieter” von Bodenständig 2000” (englische Übersetzung des Liedtextes hier).] wenn auch der Fokus eher auf dem In-Technik-Aufgehen statt Im-Technik-Überwinden liegt.

  • Nach “Hacker im Film” ein Blick auf Hacker im Computerspiel?
  • Dokumentarfilm “Hacker” ab 18. November in den Kinos
  • “War Games” nach Zahlen in der FAZ

Filed Under: Hacker, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Video