Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Der Kaffe Café Caffè als Différance Differance Diffèrance

9. August 2007 by leitmedium

Da wollte ich mich doch echauffieren über die falsche Schreibweise eines Getränkes und musste leidvoll unwissend eingestehen, dass der deutsche Kaffee (dessen hartes “K” am Beginn noch immer die Assoziation einer lieblos gebrühten Tasse auf einem fleckigen Bürotisch freisetzt) nicht nur durch das charmante französische “Café” ergänzt, sondern auch durch den italienischen “Caffè” bereichert wird. Der ehemals beliebte “Café au Lait” leidet somit zwar unter einer Modernisierung durch den “Caffè Latte“, kann ihm aber keine Legasthenie vorwerfen.

Kaffee, Café, Caffè – das erinnert doch an Derrida, an Différance. Differance. Diffèrance, aber das auszuführen wäre maniriert und würde den Sommerloch-Charakter (nicht DEN Sommerloch-Charakter) dieser unermesslich wichtigen Nachricht schmälern.

  • Aber sie hat es probiert: Gespräch mit einer (Ex-)Café-Betreiberin
  • Jetzt äußern sich auch noch stillende Mütter – wo kommen wir denn da hin?
  • Tagebucheintrag: 21. Juni 1996 – mit 26 Mark in die CYBERSPACE-Spielhalle…

Filed Under: Derrida, Kommentar, Kultur

Comments

  1. Affinity says

    22. Mai 2011 at 10:11

    I thank you humbly for sihrang your wisdom JJWY

  2. gdwthab says

    23. Mai 2011 at 12:23

    87l5FD imwevqbrkoxc