Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Zur Evolution des Wertartbegriffs

14. April 2007 by leitmedium

Es gibt Worte, die sind einfach unheimlich und schön. Bei einer Recherche bin ich auf ein kleines Heft der “Akademie der Wissenschaften der DDR” gestoßen mit dem esoterischen Titel: “Zur Evolution des Wertartbegriffs in höheren Programmiersprachen”. Wie schön, dass es Dinge gibt, bei denen Google keinen Treffer anzeigt (Schrödingers Katze macht mit diesem Eintrag hier leider die Null zunichte). Immerhin eine Handvoll Hinweise zu “Wertart”, wenn auch keine zitierfähigen Definitionen. Die sind auch nicht nötig, handelt es sich letztlich um nichts weiter als Datentypen.

Mehr dazu im hiermit festgelegten Klassiker: Gerd Stiller, Zur Evolution des Wertartbegriffs in höheren Programmiersprachen, in: Institut für Informatik und Rechentechnik der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hg.), Informatik. Informationen. Reporte, Band 1, Berlin 1985.

Bitte den eingeklebten Schreibmaschinen-Durchschlagzettel mit der “Druckfehlerberichtigung” beachten.
Vielen Dank.

  • Ideengeschichte oder Diskurs? Programmiersprachen als Genealogie
  • Termine im Juni/Juli
  • Programme als Netze – Das Netz als Netz – Ich habe verwebt

Filed Under: Literatur, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft